/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Weingut des Jahres erneut aus dem Wallis

Das Walliser Weingut Leukersonne in Susten hat am Freitagabend in Bern den Preis Cave suisse de l’année gewonnen. Acht der fünfzehn Auszeichnungen der 17. Ausgabe des Grand Prix du Vin Suisse gingen an Walliser Produzenten.

sda/blu |

Die Kellerei Leukersonne trat mit ihrem Sieg die Nachfolge einer anderen Walliser Kellerei an, der Rhodan-Mounir Weine in Salgesch. Diese hatte den Preis letztes Jahr gewonnen, wie der Verband Vinea und die Zeitung Vinum, die den Wettbewerb organisierten, in einer Mitteilung schrieben.

Zwei Unternehmen

Die Brüder Jörg und Damian Seewer leiten getrennte Unternehmen für Weinanbau und Vinifikation, und haben das Unternehmen ihres Vaters erweitert, unter anderem mit einem modernen Kellerneubau und dem Projekt Vitis Antiqua 1798. Die AG von Jörg und Karin Seewer bewirtschaftet die Rebberge. Und die AG von Damian und Fabienne Seewer kümmert sich um die Vinifikation und den Verkauf, schreibt der Verband.

Die Rebfläche ist in den letzten 25 Jahren von 12 Hektar auf 40 Hektar gewachsen, aufgeteilt in über 250 Parzellen. Diese befinden sich zwischen Gampel und Saillon, wobei Leuk eine dominierende Stellung einnimmt. Die wichtigsten weissen Sorten sind Chasselas, Johannisberg, Petite Arvine und Heida. Bei den roten Gewächsen dominieren Pinot Noir, Cornalin, Humagne Rouge, Syrah und Merlot.

2740 Weine nahmen teil

Das Wallis belegte weiterhin die ersten Plätze in den Kategorien «Andere reine weisse Rebsorten», «Weisse Assemblagen», «Roséweine und Blanc de Noirs», «Reine Gamaret, Garanoir oder Mara», «Syrah», «Andere reine rote Rebsorten», «Rote Assemblagen», «Weiss-, Rot- und Roséweine mit Restzucker ab 8g/l».

Der Kanton Neuenburg zeichnete sich in zwei Kategorien aus: bei den Schaumweinen mit dem Haus Mauler in Môtiers und beim Pinot Noir mit der Cave des Lauriers in Cressier, wie Neuchâtel Vins et Terroire in einer separaten Mitteilung schrieb.

Der Waadtländer Winzer Jean-François Neyroud-Fonjallaz gewann zum dritten Mal in Folge die Kategorie Chasselas, und in der Kategorie Merlot ging der Titel an die Azienda Agraria Cantonale di Mezzana in Coldrerio TI.

Am diesjährigen Wettbewerb nahmen 2740 Weine aus der ganzen Schweiz teil, fast 400 mehr als 2022, hiess es in der Mitteilung von Vinea und Vinum. Sie wurden von einer internationalen Jury blind verkostet und bewertet. Insgesamt wurden 45 Trophäen verteilt.

-> Alle Resultate gibt es hier

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Manni Meier | 14.10.2023
    Einfach GROSSARTIG, die AUSZEICHNUNGEN für die 🇨🇭 SCHWEIZER WEINGÜTER. 🎩
    Wünsche den 🇨🇭-Winzerinen und Winzern weiterhin viel ERFOLG! 🍀🌞👍
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    53.83%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    41.23%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    1.98%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    2.96%

Teilnehmer insgesamt: 405

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?