Am Donnerstag, 13. November 2025, findet der nächste Nationale Zukunftstag statt. Kinder und Jugendliche erleben an diesem Tag hautnah Berufe, in denen ihr Geschlecht bisher unterrepräsentiert ist, heisst es in einer Mitteilung.
Mädchen schnuppern etwa in technische Berufe, die Informatik oder das Bauwesen hinein, während Jungen soziale, pädagogische oder pflegerische Berufe entdecken.
Berufswahl nach Interesse
Im Mittelpunkt steht der sogenannte Seitenwechsel. Der Zukunftstag ermutigt junge Menschen dazu, bei ihrer Berufswahl die eigenen Interessen und Talente ins Zentrum zu stellen – unabhängig von Geschlechterrollen. Denn Forschung zeigt: Gemischte Teams arbeiten erfolgreicher und innovativer.
Jetzt Türen öffnen – und Talente entdecken
Die Geschäftsstelle des Nationalen Zukunftstags ruft Betriebe, Organisationen und Institutionen auf, sich zu beteiligen. Mit einer Teilnahme – insbesondere an einem Spezialprojekt – würden auch Jugendliche erreicht, die bislang wenig Bezug zur Branche hatten. So würden Betriebe nicht nur einen Beitrag zur chancengerechten Berufswahl leisten, sondern auch den Zugang zu neuen Talenten erweitern.
Noch bis Mitte Juni können sich Landwirtschaftsbetriebe anmelden.


