Dienstag, 28. März 2023
18.03.2023 18:30
Niederösterreich

Entnahme von Problemwölfen künftig ohne Genehmigung

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: AgE

In Niederösterreich braucht ein Jäger für die Entnahme eines sogenannten «Problemwolfs» künftig keine behördliche Genehmigung mehr.

Die aktualisierte Wolfsverordnung, die vergangene Woche von der Österreicher Landesregierung beschlossen wurde und die am 3. April in Kraft treten soll, bringt Erleichterungen.

Demnach dürfen Problemwölfe, die wiederholt in Siedlungsgebieten auftauchen oder mindestens zweimal binnen vier Wochen sachgerecht geschützte Nutztiere reissen, in dem Bundesland rasch vertrieben, vergrämt oder als ultima ratio von Jägern entnommen werden.

Pflicht zur Dokumentation

Zwar wird dafür keine behördliche Anordnung mehr benötigt, alle Massnahmen müssen aber unverzüglich dokumentiert und der Behörde gemeldet werden. Daneben will die Landesregierung den Herdenschutz in Niederösterreich verbessern. Dazu werden mit der Neufassung der Verordnung die Förderhöhen angehoben, die Förderkulisse auf ganz Niederösterreich ausgeweitet und die Gruppe der geschützten Tierarten um Pferde und Alpakas erweitert.

Als dritten Punkt beinhaltet das Regelungspaket Entschädigungen für Nutztierrisse, die unkompliziert und schnell ausbezahlt werden sollen. Schliesslich will sich Niederösterreich dafür einsetzen, den Schutzstatus des Wolfes auf EU-Ebene anzupassen.

Der Realität ins Auge sehen

Der Wolf sei längst nicht mehr vom Aussterben bedroht, beeinträchtige aber das Sicherheitsgefühl der Menschen und bedrohe Nutztiere sowie die Alm- und Weidewirtschaft, so die Landesregierung. Daher müsse die Fauna-Flora-Habitat-(FFH)-Richtlinie nach 30 Jahren an die neue Realität angepasst werden. 

Mehr zum Thema
Politik & Wirtschaft

Es wird geschätzt, dass die Herbstaussaat zur Ernte 2023 bezogen auf das gesamte Territorium der Ukraine im Vergleich zum Vorjahr um 40 % gesunken ist. zvg Die Landwirtschaft in der kriegsgebeutelten…

Politik & Wirtschaft

Bald fällt der Entscheid über Neuwagen mit Verbrennungsmotor.zvg Die EU-Staaten wollen an diesem Dienstag final über das geplante Verbot von nicht-klimaneutralen Neufahrzeugen ab 2035 abstimmen. Die ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten…

Politik & Wirtschaft

Zwar wächst die Zahl der Menschen auf unserem Planeten seit einiger Zeit insgesamt immer langsamer, jedoch nicht in allen Regionen.Brian Merrill Nach einer neuen Prognose könnte die Weltbevölkerung schon um…

Politik & Wirtschaft

Ein Atomkrieg könne niemals gewonnen und dürfe niemals geführt werden, hob Nicolas Bideau in dem Tweet hervor. piyxabay Die Schweiz ruft angesichts der angekündigten Stationierung russischer Atomwaffen in Belarus zu…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE