/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

A: Milliardenpaket zum Ausbau von Ökostrom

sda |

 

Österreich nimmt bis 2030 jährlich eine Milliarde Euro in die Hand, um die Energieproduktion bis dahin komplett auf Ökostrom umzustellen.

 

Der Nationalrat beschloss am Mittwoch in Wien ein entsprechendes Gesetz zum Ausbau erneuerbarer Energien. «Damit legen wir den Grundstein für Klimaneutralität», sagte die grüne Umweltministerin Leonore Gewessler im Parlament.

 

Die Förderung von Solarstrom, Windkraftwerken und Wasserkraft wird wie bisher von den Konsumenten bezahlt, also von Unternehmen und der Bevölkerung. Die Ökostromabgabe, die jeden Haushalt bislang jährlich rund 100 Euro (110 Franken) kostete, soll laut Gewessler künftig auf rund 115 Euro (125 Franken) ansteigen. Auf Drängen der oppositionellen Sozialdemokraten wurde die Abgabe für Menschen mit geringem Einkommen bei 75 Euro (82 Franken) gedeckelt. Haushalte mit sehr geringem Einkommen zahlen gar keine Abgabe.

 

Derzeit werden rund 75 Prozent des Stroms in Österreich aus erneuerbaren Energieformen erzeugt. Um 100 Prozent zu erreichen, soll die Ökostrom-Produktion um 27 Terawattstunden erhöht werden. Laut dem Plan der Regierungskoalition aus konservativer ÖVP und Grünen sollen Sonnenkraftwerke und Windräder den Grossteil des Ausbaus ausmachen. Wasserkraft spielt im Alpenland schon jetzt eine wichtige Rolle.

 

Die Regierung will mit dem riesigen Förderpaket Investitionen von mehr als 30 Milliarden Euro anstossen und bis zu 100’000 Arbeitsplätze schaffen. Das Gesetz wurde von allen Parteien ausser der rechten FPÖ unterstützt. FPÖ-Energiesprecher Axel Kastegger wies im Parlament darauf hin, dass Österreich auch bei Umsetzung des Pakets im Winter weiterhin fossile Energie importieren müsse. Ausserdem würden landwirtschaftliche Flächen mit Solaranlagen verbaut.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      42.86%
    • Nein:
      57.14%
    • Bin mir noch unsicher:
      0%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 14

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?