/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bauernpräsident fordert von Politik Massnahmen

AgE |

 

In Italien hat der Präsident des mitgliederstärksten Bauernverbandes Coldiretti, Ettore Prandini, angesichts der wirtschaftlich angespannten Situation im Berufsstand die Politik zum Handeln aufgefordert.

 

 «Wir haben keine Zeit zu verlieren und müssen unverzüglich Massnahmen gegen die Energiepreiserhöhungen
ergreifen», stellte Prandini am 24. September klar. Aus seiner Sicht gefährden die Preissteigerungen die Autonomie Italiens und die nationale Ernährungssouveränität.

 

Der Coldiretti-Präsident stellte fest, dass die Landwirte bereits mit «untragbaren Preiserhöhungen» konfrontiert seien. Anlass für die Forderungen sind die vom italienischen Statistikamt (Istat) vorgelegten aktuellen Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. Demnach ist die Wertschöpfung in der Landwirtschaft und Fischerei entgegen dem Gesamttrend zuletzt zurückgegangen. Coldiretti macht für diese Entwicklung die Auswirkungen der Dürre und die explodierenden Produktionskosten verantwortlich.

 

Dem Bauernverband zufolge muss gut jeder dritte landwirtschaftliche Betrieb in Italien ein Einkommensminus verkraften. Bei 13% der Höfe sei die Lage so kritisch, dass die Landwirte aufgeben müssten. Grund sind laut Coldiretti die höheren Betriebsmittelpreise: Die Kosten für Düngemittel hätten um 170% zugelegt, und bei Futtermitteln betrage der Anstieg mehr als 90%, bei Diesel 129% sowie für die Feldbewässerung 300%.

 

Coldiretti betonte, dass sich die Explosion der Energiekosten auch auf den Produktionsprozess auswirke. So seien die Aufwendungen für Verpackungen aus Kunststoff, für Blumentöpfe über Gläser bis hin zum Holz für Transportpaletten und Papier für Produktetiketten ebenfalls stark gestiegen. Das habe Auswirkungen auf die verschiedenen Lieferketten und betreffe Milchverpackungen, Flaschen für Öle und Säfte sowie Netze für Zitrusfrüchte und emaillierte Gläser für Hülsenfrüchte.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      7.19%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      92.81%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 139

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?