Freitag, 24. März 2023
08.05.2022 16:50
Treibstoffe

Biokraftstoff aus Lebensmitteln soll weg

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: sda

Angesichts der Auswirkungen des Ukraine-Kriegs hat die deutsche Entwicklungsministerin Svenja Schulze vor der grössten Hungerkrise seit dem Zweiten Weltkrieg gewarnt. Sie forderte ein Ende der Lebensmittelnutzung für Biokraftstoffe.

Gegenüber der «Bild am Sonntag» warnte Schulze, Russlands Machthaber Wladimir Putin werde seine Interessen auch mit der Belieferung anderer Länder mit Lebensmitteln durchsetzen: «Er hat Getreide aus der Ukraine gestohlen und wird es nur mit Ländern teilen, die sich zweifelsfrei zu Russland bekennen.»

Bei der Uno-Vollversammlung hätten 40 Länder, in denen die Hälfte der Weltbevölkerung lebt, Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine nicht verurteilt. «Das ist auch ein konkretes Ergebnis der Erpressbarkeit durch Lebensmittel», sagte die Ministerin.

Um die Menge der weltweit verfügbaren Lebensmittel zu erhöhen, forderte Schulze ein internationales Ende von Biokraftstoffen, die aus Lebensmitteln gewonnen werden. «Niemand will beim Tanken dafür verantwortlich sein, dass der Hunger auf der Welt verschärft wird. Es muss aufhören, dass wir Lebensmittel in den Tank packen – egal ob Weizen, Palmöl, Raps oder Mais», sagte Schulze.

In Deutschland beispielsweise würden jährlich 2,7 Milliarden Liter Kraftstoff aus Pflanzenölen getankt, das entspreche «fast der halben Sonnenblumenölernte der Ukraine».

Mehr zum Thema
Politik & Wirtschaft

Das internationale Übereinkommen von Kunming-Montreal setzt als ein Ziel, bis 2030 mindestens dreissig Prozent Flächen für den Schutz und die Förderung der Biodiversität zu sichern. Hans-Peter Widmer Die Ständeratskommission will…

Politik & Wirtschaft

Die Grünen verlieren gemäss Umfrage 2,5 Prozent Wähleranteil.Grüne Beim Stimmungstest rund sieben Monate vor den nationalen Wahlen gibt es eine eindeutige Verliererin: die Grünen. Ansonsten zeigt das neue SRG-Wahlbarometer vor…

Politik & Wirtschaft

Grundsätze im Bereich der Menschen- und Arbeitsrechte, aber auch Umweltstandards sollen als Mindeststandards in allen Handelsabkommen. gelten.Samuel Krähenbühl Die Aussenpolitische Kommission des Nationalrates (APK-N) hat einer parlamentarischen Initiative der SP…

Politik & Wirtschaft

Im neuen IPCC-Bericht zeigten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 190 Ländern auf, dass der Klimawandel schneller voranschreitet als bisher erwartet.Gerd Altmann Angesichts der drastischen Folgen der zunehmenden Erderwärmung fordern Schweizer Wissenschaftlerinnen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE