Dieser Abwärtstrend spiegele eindeutig die langfristige Einschränkung der Nachfrage nach Palmöl durch die EU-Richtlinie für erneuerbare Energien (RED II) wider, stellt die Behörde fest.
Demnach ist das Volumen der Importe aus allen wichtigen Lieferländern zurückgegangen, wobei die Lieferungen aus Indonesien um 24 Prozent, aus Malaysia um 16 Prozent und aus Guatemala um 36 Prozent gesunken sind. Der Anteil Indonesiens an den gesamten Palmölimporten in die EU ist von 33,4 Prozent im vergangenen Jahr auf 31,1 Prozent gesunken. Die Vereinigung der indonesischen Palmölproduzenten (GAPKI) erwartet, dass Indonesien in diesem Jahr 27,5 Millionen Tonnen Palmöl und damit 6,9 Prozent weniger als im Vorjahr exportieren wird.