/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Europäischer Gaspreis sinkt weiter

 

Der europäische Gaspreis ist am Mittwoch auf den niedrigsten Stand seit November 2021 gefallen. Begünstigt durch die milde Witterung setzen die Gaspreise ihre jüngste Talfahrt fort.

 

 Am Mittwoch wurde der Terminkontrakt TTF für die Lieferung von niederländischem Erdgas in einem Monat zeitweise nur noch zu 64,22 Euro (63,25 Fr.) je Megawattstunde (MWh) gehandelt. Das sind rund 11 Prozent weniger als am Vortag.

 

Anfang Dezember hatte der Preis noch zeitweise bei 159 Euro (156,60 Fr.) je MWh gelegen. Das Rekordhoch war im vergangenen Sommer bei 345 Euro (341 Fr.) je MWh erreicht worden. Damals hatte ein Lieferstopp von Erdgas aus Russland einen rasanten Höhenflug beim Preis ausgelöst.

 

Ein wesentlicher Grund für den fallenden Gaspreis bleiben die nach wie vor vergleichsweise milden Wintertemperaturen in Europa, die den Verbrauch dämpfen. Dank des zuletzt milden Winters wird in Deutschland weiter Erdgas eingespeichert. Begünstigt wird die Entwicklung auch durch die hohe Verfügbarkeit von Windenergie, sodass weniger Erdgas verstromt werden muss.

 

Laut jüngsten Daten des europäischen Speicherverbandes GIE betrug der Füllstand in allen deutschen Speichern am 2. Januar 90,64 Prozent. Die Gasreserven sind damit den 13. Tag in Folge gestiegen, nachdem sie zuvor über mehrere Wochen gesunken waren.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.85%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      45.3%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.85%

    Teilnehmer insgesamt: 351

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?