Eine «starke Führung und mutige Investitionen in die Wettbewerbs- und Widerstandsfähigkeit des Agrarsektors» hat der Präsident des kanadischen Bauernverbands (CFA), Keith Currie, in Richtung der künftig erneut von den Liberalen geführten Regierung in Ottawa angemahnt.
Kanada stehe durch internationale Handelsspannungen zunehmend unter Druck. Das Potenzial der kanadischen Landwirtschaft müsse ausgeschöpft werden, betonte Currie.
Getreideproduzenten verlangen steuer
Die Vereinigung der Getreideerzeuger Kanadas (GGC) forderte die Liberalen auf, die Kapitalertragssteuer zurückzunehmen und hinsichtlich der Zölle der USA und Chinas «schnell zu handeln». Bei den Wahlen hatte die Liberale Partei nach einem starken Aufholprozess die meisten Mandate gewonnen.
Sie kam nach Auszählung von 99 % der Stimmen auf 169 der insgesamt 343 Sitze im Unterhaus. Die Konservativen erreichten 144. Damit kann der frühere Notenbankchef Mark Carney, der erst am 14. März das Amt des Premierministers von Justin Trudeau übernommen hatte, weiterregieren.
Blois bleibt Landwirtschaftsminister
Sein Mandat klar verteidigen konnte Landwirtschaftsminister Kody Blois. Politischen Beobachtern in Ottawa zufolge dürfte er das Amt fortführen. Im Wahlkampf hatte der 34-Jährige mehrfach versichert, dass die Landwirtschaft unter seiner Führung nicht in den Hintergrund treten werde.
Als wichtigste Säulen seiner Arbeit als Minister nannte Blois die Förderung der inländischen Verarbeitung, den Abbau bürokratischer Vorschriften, die Stärkung von Risikomanagementprogrammen sowie die Erweiterung von Marktzugängen im In- und Ausland.
Ländlicher Raum mehrheitlich konservativ eingestellt
Ginge es nach dem ländlichen Raum und insbesondere den Farmern, würden allerdings nun die Konservativen regieren. Einer Umfrage kurz vor der Wahl zufolge wollten rund 70 % von ihnen der konservativen Partei ihre Stimme geben.
Dabei hatten 79 % der Befragten angegeben, dass Handel und Marktzugang die wichtigste politische Priorität für sie habe, gefolgt von Steuerentlastungen und finanzieller Unterstützung mit 59 %.