/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Frankreich will Biogasproduktion ankurbeln

 

In Frankreich wird daran gearbeitet, durch eine Ausweitung der Biogasproduktion die Auswirkungen der Energiekrise abzufedern. Die Regierung will zu diesem Zweck die Vergütung erhöhen und bürokratische Hürden abbauen. 

 

Wie das Pariser Umweltministerium Mitte September mitteilte, soll bei der Vergütung der Einspeisung von Biomethan in das Gasnetz künftig die Inflation verstärkt berücksichtigt werden. Ziel sei es, insbesondere dem starken Anstieg der Baukosten für neue Anlagen Rechnung zu tragen.

 

Zugleich werden laut Ministerium die Fristen für den Baubeginn nach Abschluss des Verwaltungsverfahrens verlängert, um die Kapazitäten in Verzug geratener Projekte schneller nutzen zu können. Ressortangaben zufolge speisten in Frankreich zum 30. Juni insgesamt 442 Anlagen Biomethan in die Gasnetze ein. Die Produktionskapazität beläuft sich demnach auf 7,6 TWh pro Jahr, gegenüber dem Vorjahr entsprach das einem Plus von 18%.

 

Bis 2030 will Frankreich mindestens 10% des benötigten Gases aus erneuerbaren Quellen beziehen. Bis 2028 sollen zwischen 14 TWh und 22 TWh pro Jahr von Biogasanlagen erzeugt werden. Der Biogasverband (Biogaz Vallée) beziffert den französischen Gasverbrauch auf 450 TWh jährlich, von denen bislang 75 TWh aus Russland geliefert worden sein sollen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      47.81%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      48.82%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.37%

    Teilnehmer insgesamt: 297

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?