/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Hier kaufen Haushalte weniger Lebensmittel

 

Italiener sind beim Lebensmitteleinkauf angesichts der deutlich gestiegenen Preise auf die Bremse getreten. 

 

Wie der mitgliederstärkste Landwirtschaftsverband Coldiretti unter Berufung auf das Nationale Statistikamt (Istat) berichtete, ist die Menge an eingekauften Nahrungsmitteln von Januar bis Ende Juli 2022 im Vergleich zur Vorjahresperiode um 3,2% gesunken. Gleichzeitig hätten die Einkäufe von Niedrigpreisprodukten um 9,6% zugenommen.

 

10% mehr Ausgaben

 

Bei einer mittleren Teuerung der Lebensmittel von inzwischen mehr als 10% schätzt Coldiretti, dass eine Durchschnittsfamilie in diesem Jahr insgesamt 560 Euro (538 Fr.) mehr ausgeben muss als 2021. In einer aktuellen Studie gaben dem Verband zufolge 18% der befragten Italiener an, Produkte niedrigerer Qualität einzukaufen, damit das Geld bis zu Monatsende reiche. Gespart wird laut Coldiretti insbesondere bei Obst und Gemüse.

 

Die betreffenden Einkäufe seien gemäss den Erhebungen des Marktforschungsunternehmens GFK Italia in der ersten Jahreshälfte um 11 Prozent gesunken. Von Januar bis Juni 2021 seien insgesamt noch 3,06 Mio. t Obst und Gemüse zu einem Durchschnittspreis von 2,05 Euro/kg (1,97 Fr.) verkauft worden, in den ersten sechs Monaten dieses Jahres nur mehr 2,74 Mio. t zu einem mittleren Preis von 2,20 Euro/kg (2,11 Fr.).

 

Gesamtverkaufswert gesunken

 

Obgleich der durchschnittliche Verkaufserlös um 7 % gestiegen sei, habe der Gesamtverkaufswert um 4% auf 6,01 Mrd. Euro (5,78 Mrd. Fr.) abgenommen. Besonders niedrig war die Einkaufsbereitschaft laut Coldiretti im Juni. Die privaten Haushalte hätten im Mittel lediglich 21,7 kg Obst und Gemüse eingekauft, was die kleinste Menge seit Beginn der diesbezüglichen Erhebungen darstellt.

 

Beim Obst fiel der Rückgang des Gesamterlöses im Halbjahresvergleich mit 6% besonders deutlich aus, während die Absatzmenge um 9% abnahm.  An Gemüse wurden im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2021 rund 12 % weniger eingekauft. Der Gesamtumsatz ging hier aufgrund der Preissteigerung aber nur um 2% zurück.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      33.33%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      66.67%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 6

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?