/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Hohe Preise – keine Mehrwertsteuer auf Lebensmittel

blu |

 

Auch in Portugal macht die Teuerung den Menschen zu schaffen. Um die Bürger zu entlasten, will die linke Regierung Portugals die Mehrwertsteuer auf 44 Grundnahrungsmittel vorläufig streichen. Auch die Bauern sollen Unterstützung erhalten.

 

In der Schweiz liegt die Teuerung derzeit bei rund 3 Prozent. Das ist im Vergleich zu Portugal niedrig. Im Februar wurde im westeuropäischen Staat eine Inflationsrate von 8,2 Prozent ausgewiesen.

 

Besonders hoch ist die Teuerung bei den Lebensmitteln. Sie beträgt dort 20 Prozent. Wie mehrere Medien nun vermelden, ist die Aufhebung der Mehrwertsteuer eine der Massnahmen, wie Produzenten und Handel die Preise stabilisieren wollen.

 

Konkret heisst das, dass die Mehrwertsteuer von 6 Prozent vorerst für sechs Monate ausgesetzt wird. Zu den Lebensmitteln, die davon «profitieren» sollen, gehören Brot, Nudeln, Reis, Milch, Eier, Joghurt, Käse, Öl, Butter, Fleisch und Fisch.

 

Das Massnahmenpaket der Regierung muss noch vom Parlament abgesegnet werden. Das dürfte aber Formsache sein. Dort verfügt die Regierung über eine Mehrheit. Gemäss Ministerpräsident António Costa schlägt das Paket mit rund 600 Millionen Euro (600 Mio. Fr.) zu Buche. Er führt die hohe Teuerung auf den Krieg in der Ukraine zurück. «Solange er andauert, besteht die Gefahr, dass die Produktionskosten weiter steigen», führte er am Montagabend aus.

 

Die Preise könnten auch nach dem Inkrafttreten des Entlastungspakets weiter steigen, warnte Costa. Nebst der Aufhebung der Mehrwertsteuer soll auch die Landwirtschaf Hilfe erhalten. Vorgesehen sind unter anderem finanzielle Unterstützungen für Ackerbauern und Viehwirte. So sollen die gestiegenen Beschaffungskosten für Dünger, Futtermittel und Energie abgefedert werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      47.81%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      48.82%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.37%

    Teilnehmer insgesamt: 297

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?