/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Klimaforscher: In keinem Bereich auf Kurs

 

Vor der Weltklimakonferenz in Ägypten haben Forscherinnen und Forscher ein ernüchterndes Bild zum Fortschritt im Kampf gegen die Erderhitzung gezeichnet. Mehrere Klima-Initiativen untersuchten anhand von 40 Indikatoren für unterschiedliche Bereiche dahingehend, wie weit die Menschheit vom Erreichen des 1,5-Grad-Ziels der Pariser Klimakonferenz entfernt ist – bei keinem von ihnen ist die Entwicklung demnach bislang schnell genug.

 

Mehrere Klima-Initiativen haben untersucht wie weit die Menschheit vom Erreichen des 1.5-Grad-Ziels der Pariser Klimakonferenz entfernt ist. «Die harte Wahrheit ist, dass keiner der 40 von uns bewerteten Indikatoren auf dem Weg zu den Zielen für 2030 ist», sagte Wissenschaftlerin Kelly Levin am Donnerstag. Auch im Vergleich mit dem vergangenen Jahr habe sich die Lage nicht verbessert: «Leider haben sich die Trends auf breiter Front verschlechtert, mit Ausnahme eines Indikators für die Fleischproduktion bei Wiederkäuern.»

 

Der Bericht aus dem Oktober kommt zu dem Schluss, dass in sechs der untersuchten Felder – darunter Wiederaufforstung und der Anteil der Elektroautos – nicht schnell genug Fortschritte für das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels gemacht werden. Bei fünf Themen – darunter die Nutzung fossiler Brennstoffe bei der Stromproduktion oder der Anteil der zurückgelegten Kilometer in Autos – bewege die Menschheit sich sogar in die falsche Richtung. Bei der Bewertung von acht Untersuchungsfeldern fehlten solide Datensätze.

 

Die UN-Klimakonferenz COP27 beginnt am Sonntag im ägyptischen Badeort Scharm el Scheich. Dort wollen Vertreter aus rund 200 Staaten zwei Wochen lang unter anderem darüber debattieren, wie die Erhitzung der Erde eingedämmt werden kann.

Kommentare (15)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Jonas Hartmann | 13.11.2022
    Ach Beat. Du bist immer noch auf unverbesserlichen Troll-Schwurbler-Verschwörungstheoretiker-Seiten unterwegs und hast dich von der Realität total verabschiedet. Bringe endlich mal Beweise und nicht nur Links zu "Experten" und "unabhängigen Journis", die entweder von einer Partei (z.B. Putin) bezahlt oder einer Sekte abhängig sind. Solltest vielleich mal I. Kants Definition des "Unvermögens, sich seines Verstandes ohne Anleitung eines anderen zu bedienen" lesen.
  • Beat Furrer | 12.11.2022
    „Wie unabhängig agiert das WEF nun von CIA, CFR und Konsorten (Rockefeller, Ford, Carnegie…) tatsächlich? Und vor allem: Wie kann man es zulassen, dass eine solche Organisation quasi die komplette Spitzenpolitik durchsetzt und damit faktisch sämtliche Regierungen zu Marionettenregimes für die Pläne und Ziele des Weltwirtschaftsforums (und damit auch für die Interessen der globalistischen Eliten) macht?“ report24.news/hintergruende-des-wef-ist-klaus-schwab-nur-das-aushaengeschild-fuer-globalistis
  • Jonas Hartmann | 11.11.2022
    Da hast du mit etlichen Kommentaren bewiesen, dass du ein unverbesserlicher Verschwörungstheoretiker bist und nur Schwurbelseiten besuchst (deine eingestellten Links). Und hier scheint alles gelöscht worden zu sein, was nicht von Beat Furrer stammt.
  • Bäuerin | 10.11.2022
    Beat Furrer, ich möchte dich gerne verstehen. Hast du noch mehr solche Aussagen oder Schauergeschichten auf Lager?
  • Jonas Hartmann | 09.11.2022
    Schon wieder so eine Verschwörungstheorie über das WEF. Und damit "Geschwurbel".
    • Beat Furrer | 09.11.2022
      Klar, das WEF ist ein harmloser Club.
  • Beat Furrer | 05.11.2022
    Dass Fake-News verbreitet werden, ist offensichtlich. Aber nicht von mir, sondern von deinen Quellen, Ueli. Und ein Troll bin ich auch nicht. Ich heisse so und bin überzeug6von dem, was ich schreibe. Gerne würde ich dich mal treffen, um dich besser verstehen zu können, Ueli. Und schwachsinnig ist mein Schreiben nicht. Du kannst viel davon lernen. Dein Denken muss sich ändern, Ueli (metanoia, Busse tun)!
    • Jonas Hartmann | 08.11.2022
      Ist ja interessant. Alles gelöscht, was Beat widersprochen hat. Nur sein Geschwurbel bleibt hier noch stehen. Was ist mit dem SB los?
      • Beat Furrer | 09.11.2022
        Ich glaube, der SB sollte mal eine Podiumsdiskussion mit dir, Ueli Nebiker, Kopfschüttler, ilsi, Dromedary (Wölfin) auf der einen Seite und mir, Kollege, Demokrat, gesunder Menschenverstand, Meisterlandwirt auf der anderen Seite veranstalten. Wäre doch sehr aufschlussreich, die Menschen und ihre Ansichten und Hintergründe live zu erleben!
  • Nebiker Ueli | 05.11.2022
    Ich frage mich, wieso dein schwachsinniges Geschreibsel nicht auch gelöscht wird? Fährt der Online-Redaktor auch auf Fake-news ab, oder ist der Troll Beat eine Eigenkration vom Schweizer Bauer, um Leute bei der Stange zu halten? Ich hätte gerne mal eine Antwort da drauf.
    • Beat Furrer | 05.11.2022
      Ueli, du bist anscheinend unbelehrbar. Wenn du mich kritisierst, dann soll6du mindestens eine Begründung geben.
      • Beat Furrer | 05.11.2022
        "schwachsinniges Geschreibsel" als Begründung ist schwachsinniges Geschreibsel und hilft niemandem weiter, Ueli!
    • Beat Furrer | 05.11.2022
      Vielleicht kannst du mal schreiben, was an meinem Kommentaren "Fake-News" ist, Ueli! Das würde mich und die übrigen Leser schon weiter bringen und könnte zu einer konstruktiven Diskussion führen. Willst du das überhaupt? Oder schützest du dich mit deiner Unbelehrbarkeit vor unangenehmen Wahrheiten?
  • Nebiker Ueli | 05.11.2022
    Echt jetzt? :(
  • Beat Furrer | 04.11.2022
    Vor allem in der Wahrheitsfindung sind die Klimaforscher überhaupt nicht auf Kurs. Sie sind völlig auf dem Holzweg. Denn CO2 ist NICHT DER GRUND FÜR DIE ERWÄRMUNG, SONDERN DIE FOLGE. Und CO2 ist physikalisch gar nicht imstande eine solche Erwärmung zu Stande zu bringen.
    Es ist unglaublich, welcher Gehirnwäsche und Irrtümern wir auf fast allen Gebieten ausgesetzt sind. Dank der bezahlten Wissenschaft, der Unterdrückung der Meinungsäusserungsfreiheit und dank der SDA und Co.

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    49.84%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    46.93%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    3.24%

Teilnehmer insgesamt: 309

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?