/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Klimakonferenz: Schweiz nur teilweise zufrieden

sda |

 

Die Zwischenbilanz der offiziellen Schweiz zur Uno-Klimakonferenz im ägyptischen Sharm el-Sheikh fällt gemischt aus. Leider habe man es nicht geschafft, das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, auf der Tagesordnung der Verhandlungen zu halten.

 

Dasselbe gelte für das Ziel, dass alle Finanzströme klimafreundlich ausgerichtet werden sollten, teilte das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) am Sonntag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit. Man sei jedoch zufrieden, dass die Hilfe für die ärmsten Länder beim Umgang mit Schäden aus dem Klimawandel endlich Thema sei.

 

In der zweiten Woche müssten konkrete Entscheide getroffen werden, betonte das Uvek. In der ersten Woche seien die Verhandlungen zwar anspruchsvoll, aber trotzdem konstruktiv gewesen.

 

Die Positionen lägen allerdings weit auseinander, hiess es weiter. Schwellenländer stellten sich gegen konkrete Beschlüsse dazu, was die einzelnen Staaten zur Verminderung der Emissionen tun sollten.

 

Erfolge sieht das Uvek vor allem in den eher technischen Bereichen. Dies betrifft etwa den Einsatz von Satelliten für die Erfassung von Emissionen. Auch sei die Bedeutung von Kipppunkten, an denen durch den Klimawandel bedingte Änderungen unumkehrbar werden, anerkannt worden.

 

Umweltministerin Simonetta Sommaruga wird gemäss derzeitiger Planung am Mittwoch an die Uno-Klimakonferenz reisen.

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Thurgauner | 14.11.2022
    Die nächsten Sanktionen gegen die Reichen BR Sommaruga ! Das Fussvolk (Einfacher Steuerzahler)bezahlt die Abzockerei teuer:Das Kw über 50 Rp.Macht Badeferien und verschone Uns von dem Bösen Geplapper!
  • Beat Furrer | 14.11.2022
    Ist das UVEK die Schweiz? Nein! Die ganze Klimahysterie dient der sozialistischen Umverteilung. Zufrieden wäre die Schweiz ("im Namen Gottes, des Allmächtigen"), wenn Bundesrat und Schweizer Behörden fragen würden, was "im Namen Gottes" bedeutet, statt sich nach dem Zeitgeist (UNO-,WEF-Programm) zu richten.

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    7.19%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    92.81%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    0%

Teilnehmer insgesamt: 139

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?