/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Laborfleisch: Italien verbietet Herstellung und Verkauf

Italiens Rechtsregierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni verbietet die Herstellung und den Verkauf von Laborfleisch. Die Abgeordnetenkammer in Rom verabschiedete am Donnerstag einen entsprechenden Gesetzentwurf, der bereits zuvor vom Senat angenommen worden war.

sda |

Die Diskussion über synthetisches Fleisch spitzte sich zuletzt in Italien zu. Die Opposition lehnte ein Verbot vehement ab. Italien ist damit das erste Land in Europa, das ein solches Verbot einführt, wie die Nachrichtenagentur Ansa meldete.

Es braucht lebende Tiere

Für die Herstellung von Fleisch im Labor werden lebenden Tieren Stammzellen entnommen, die in einer Kulturflüssigkeit aus Fetten, Aminosäuren, Vitaminen, Mineralien und Zucker landen. Dort vermehren sie sich und wachsen zu Muskelgewebe heran. Für Fleisch aus dem Labor müssten daher keine Tiere getötet werden, was von Tierschützern befürwortet wird. Auch der Umweltaspekt wird oft hervorgehoben.

Politiker der Regierungsparteien zeigten sich nach der Abstimmung in der Abgeordnetenkammer erfreut. «Uns geht es dabei um den Schutz unserer Tradition, unserer Produkte und vor allem der Gesundheit der Italiener», sagte etwa der Lega-Politiker Davide Bergamini.

Konflikt mit EU droht

Von der Opposition hagelte es dagegen Kritik. Insbesondere die Verfassungsmässigkeit des Gesetzes wird von ihr bezweifelt. Es könne zudem mit einem pauschalen Verbot gegen internationales Recht sowie europäische Vorschriften verstossen, so dass ein Konflikt mit der EU-Kommission drohen könnte.

Verstösse sollen dem Gesetz zufolge mit Geldstrafen von bis zu 60’000 Euro (58’000 Fr.) sowie der Beschlagnahmung von Ware geahndet werden.

Kommentare (7)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Jonas Hartmann | 22.11.2023
    Es ist mir völlig unklar, wieso all diese Benennungen der Veganprodukte Planted-Wurst, Planted-Hamburger, Planted-Güggeli oder sonstwie heissen sollen. Haben die Veganer ein Problem und würden gerne wirkliche Fleischprodikte kaufen aber sind zu woke, dies zu tun? Würde ich jetzt bejahen, denn irgend so ein Veganer hat mal geschrieben, dass all die Leute, die einen Kunstpelz tragen eigentlich einen richtigen Pelz wollen. Analog: Jeder Veganer der ein Planted-Würstchen isst, will eigentlich lieber eine richtige Wurst essen.
  • Feinschmecker | 18.11.2023

    Viva Jtalia, Rüssler !

  • Ruedi Rüssler | 17.11.2023
    Ein Verbot ohne jegliche rationale Grundlage. Genau wie bei der Gentechnik!
  • Al.piger | 17.11.2023

    Für das Zellwachstum benötigt


    es das Blut aus


    dem Herzen


    eines lebenden


    Kälberfötus. Der


    Fötus sowie die


    Mutterkuh sterben


    bei der Entnahme.


    Alternativen werden


    derzeit erprobt.



    Ich lass das mal so im Raum stehen. *Augenroll*

  • bergbauer | 17.11.2023
    ein kluger Entscheid,die Schweiz sollte dies sofort auch verbieten.Die sogenannten Weltverbesserer stiften nur Unruhe.
  • Realist | 17.11.2023
    Von wegen Tierschützer. Es handelt sich doch vielmehr um Tierfeinde. Diese Leute gönnen den Tieren das Leben nicht erst, das sie dank des Fleischkonsums leben dürfen.
  • Gesunder Menschenverstand | 17.11.2023
    Laborfleisch: Italien verbietet Herstellung und Verkauf:
    Gut gemacht!
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

  • Ja, wenn betrieblich möglich:
    40.05%
  • Nein:
    58.45%
  • Bin mir noch unsicher:
    0.82%
  • Halte keine Nutztiere:
    0.68%

Teilnehmer insgesamt: 1468

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?