/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schweden: Noch 13’700 Vollerwerbsbetriebe

AgE |

 

In Schweden sind bei der jüngsten Erhebung noch insgesamt 13’745 landwirtschaftliche Vollerwerbsbetriebe
gezählt worden. Im Vergleich zum Vorjahr haben 281 Unternehmen aufgegeben. Das teilte die Landwirtschaftsbehörde Jordbruksverket am 14. November 2022 in Stockholm mit. 

 

Als landwirtschaftlicher Vollerwerbsbetrieb zählen in Schweden die Bauernhöfe, bei denen der geschätzte Arbeitsaufwand für Pflanzen und Tiere mindestens 1’600 Stunden im Jahr beträgt.

 

Die Marke von 20’000 Vollerwerbsbetrieben war 2007 gefallen, die von 30’000 im Jahr 1992 und die von 40’000 im Jahr 1985. Mitte der 1980er-Jahre hatte es in Schweden noch rund 30’000 Vollerwerbsbetriebe
mit spezialisierter Tierhaltung gegeben.

 

Bei der diesjährigen Zählung waren es laut Jordbruksverket lediglich 7’460. Dieser starke Strukturwandel sei vor allem darauf zurückzuführen, dass die Zahl der Molkereiunternehmen gesunken sei, erläuterte die Landwirtschaftsbehörde. Gemessen an der Gesamtzahl der landwirtschaftlichen Betriebe in Schweden wurde zuletzt etwa jeder vierte im Vollerwerb geführt.

 

Mit 39% entfiel gemäss der Erhebung 2022 der grösste Teil auf die kleinen Bauernhöfe, wozu die Betriebe mit weniger als 400 Arbeitsstunden im Jahr zählen. Der Anteil der Betriebe mit Arbeitszeiten zwischen Vollerwerbs- und Kleinbetrieben lag bei 37%.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      7.41%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      92.59%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 135

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?