Freitag, 2. Juni 2023
26.03.2023 08:26
Energie

Windkraft: Rotorarm an Testanlage abgeknickt

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: mgt/har

Im Rahmen der Demontage eines neuartigen Windkraftwerks, dem sogenannten Vertical-Sky-Prototyp erfunden in Dübendorf ZH, auf dem Windtestfeld in Grevenbroich (D) ist am Samstagvormittag ein bereits vorgeschädigter Rotorarm abgeknickt. Er hing dann weiter am Gittermast der Anlage. Der Vorfall ereignete sich, nachdem die Arbeiten wegen des aufkommenden Windes aus Sicherheitsgründen unterbrochen wurden. Dementsprechend sollen zu keinem Zeitpunkt Personen in Gefahr gewesen sein. 

Am Samstagvormittag hat sich am Prototyp der Vertical-Sky-Anlage von Agile Wind Power, einem Unternehmen mit Sitz in Dübendorf ZH, auf dem deutschen Windtestfeld Grevenbroich, in der Nähe von Düsseldorf, der bestehende Schaden noch vergrössert. Einer der drei Rotorarme konnte bei hohen Windgeschwindigkeiten den Lasten aufgrund einer Vorschädigung nicht mehr standhalten und ist eingenickt.

Wegen des starken Windes fanden keine Demontagearbeiten statt. Dementsprechend wurde niemand verletzt und Personen waren zu keinem Zeitpunkt in Gefahr, heisst es von der Agile Wind Power AG in einer Mitteilung.

Was ist passiert?

Die Arbeiten zur Demontage der beschädigten Rotorteile waren seit vergangener Woche am Laufen und werden nach einer geprüften Demontageanleitung ausgeführt. Diese gibt vor, bei welchen Windverhältnissen gearbeitet werden darf und wann nicht. Jederzeit haben sich die Mitarbeitenden der Agile Wind Power an die Vorgaben gehalten, verspricht das Unternehmen. Zum Zeitpunkt des Vorfalls war die Anlage in einer für die Demontage vorgesehenen Position geparkt, um auf die für den Sonntag vorhergesagte Windflaute zu warten.

In den stärkeren Winden vom Samstag knickte der bereits vorgeschädigte Arm ein und stürzte dabei in den Mast der Anlage, der aber, soweit ersichtlich, nicht beschädigt wurde.

Wie geht es weiter?

Der im Rahmen der Demontagearbeiten geplante Abbau der beschädigten Teile soll weiter umgesetzt werden, jedoch waren den Mitarbeitenden am Samstagnachmittag die Hände gebunden: sie durften sich der Anlage nicht nähern, da es sein könnte, dass der geknickte Arm gänzlich abbricht. Agile Wind Power arbeitet an verschiedenen Konzepten, je nachdem, wie sich die Situation am Prototyp entwickelt.

Was ist Vertical-Sky?

Die Agile Wind Power AG, gegründet 2010, bietet mit Vertical-Sky eine Lösung für die Vor-Ort-Stromerzeugung durch Wind. Die Vorteile dieser langsam drehenden Windturbine, wie z.B. nahezu geräuschlose Bewegung und Schutz für Vögel, eröffnet einen riesiges Marktpotenzial.

Mehr zum Thema
Politik & Wirtschaft

Die Junglandwirtekommission bestimmt ihre Tätigkeiten selbst und trifft sich dafür etwa 8 Mal zur Sitzung.zvg In der Schweiz gibt es immer mehr Wölfe. Das macht Landwirtinnen und Landwirten grosse Sorgen.…

Politik & Wirtschaft

Insgesamt 39 Windenergieanlagen würden dank der Vorlage um zwei bis drei Jahre beschleunigt.WorldInMyEyes Das Parlament will nach der Solaroffensive auch eine Windenergieoffensive: Fortgeschrittene Windkraftprojekte sollen möglichst rasch realisiert werden. Der…

Politik & Wirtschaft

Bis am 18. Juni dürfte sich der Abstimmungskampf intensivieren.Thor Deichmann Am 18. Juni stimmt die Schweiz über das Gesetz über die Ziele im Klimaschutz ab. Es setzt Marken auf dem Weg…

Politik & Wirtschaft

Unbestritten ist etwa der Rückhalt für den Photovoltaik-Ausbau auf bestehender Infrastruktur.andreas160578 Strom aus Sonne-, Wind- oder Wasserkraft: Die Schweizer Bevölkerung steht hinter dem starken Ausbau von erneuerbaren Energiequellen. Dabei hat…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE