/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kein Käse und Fleisch aus Grossbritannien

 

Ab dem 1. Januar 2021 gelten für Tiere und Tierprodukte aus Grossbritannien die gleichen Einfuhrbedingungen in die Schweiz wie für Staaten ausserhalb der Europäischen Union. Das hat Konsequenzen für Reisende, die Derartiges von dort in die Schweiz importieren wollen.

 

«Das Vereinigte Königreich ist ab dem 1. Januar 2021 nicht mehr Mitglied der Europäischen Union. Ab diesem Datum gelten die dem Königreich angeschlossenen Landesteile England, Schottland und Wales veterinär- und lebensmittelrechtlich als Drittstaaten», heisst es in einer Mitteilung des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) vom Donnerstag.

 

Für Reisende mit Lebensmitteln im Gepäck gilt demgemäss: Die Einfuhr von Fleisch oder von Produkten mit Fleischanteil sowie Lebensmitteln mit Milchanteil wie zum Beispiel Käse ist nicht mehr erlaubt. Die Einfuhr von maximal 20 Kilogramm Fisch, 2 Kilogramm Honig und 125 Gramm Kaviar pro Person ist hingegen weiterhin möglich.

 

Ob diese neuen Regeln auch für Nordirland gelten, ist laut BLV noch nicht klar. Denn das Nordirland-Protokoll im Austrittsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich sieht eine neue Zollgrenze in der Irischen See vor – also zwischen Nordirland und dem Rest des Königreichs. Dadurch soll verhindert werden, dass eine neue Grenze zwischen Irland und Nordirland entsteht.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr «Bauer, ledig, sucht»?

    • Ja klar, verpasse keine Folge:
      23.35%
    • Nein, interessiert mich gar nicht:
      44.16%
    • Nicht immer, aber ab und zu:
      15.74%
    • Zappe nur selten rein:
      6.09%
    • Früher schon, nun nicht mehr:
      10.66%

    Teilnehmer insgesamt: 394

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?