Die deutschen Milchbauern lieferten insgesamt aus konventioneller und biologischer Erzeugung rund 250 Millionen Kilogramm weniger Milch an als 2023, wie der Verband der Milcherzeuger Bayern (VMB) unter Verweis auf Daten der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mitteilte.
Weniger konventionelle Milch
Im Dezember habe die Milchanlieferung zwar saisontypisch gegenüber dem November um rund 6,0 Prozent zulegen können, doch bundesweit sei das Aufkommen vom Dezember 2023 um 1,4 Prozent unterschritten worden. Damit habe die Milchanlieferung das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr den fünften Monat in Folge verfehlt. Während im ersten Halbjahr deutschlandweit vor allem leichte Zuwächse vorherrschten, hätten die Mengen seit Mitte des vergangenen Jahres stetig unter dem Vorjahresniveau gelegen.
Wie MBI berichtet, hatte sich die Anlieferung von konventioneller Milch demnach im ersten Halbjahr überwiegend an der Vorjahreslinie bzw. darüber orientiert. Ab Juli habe zunehmend im nordwestlichen Bundesgebiet ein spürbar negativer Trend seinen Einfluss auf die Milchproduktion genommen, der sich bis zum Jahresende 2024 fortgesetzt habe. Nach einem weiteren Rückgang im Dezember (minus 1,5 Prozent) erreichte die Jahresmilchanlieferung an konventioneller Milch in Deutschland 29,84 Mrd. kg, was ein Minus von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet, wie es weiter hiess.
Mehr Biomilch
Die Anlieferung an Bio-Milch in Deutschland hat sich den weiteren Angaben nach mit Ausnahme der Monate Januar und Oktober stets über dem Produktionsniveau des Jahres 2023 bewegt. Die Zuwachsraten seien aber geringer ausgefallen als noch in den Jahren zuvor. Das Milchaufkommen erhöhte sich nach einem Zuwachs 2023 von fast 5 Prozent im vergangenen Jahr nur noch um 1,7 Prozent. Mit 1,4 Mrd. kg Milch belief sich der Anteil an biologisch produziertem Rohstoff auf 4,5 Prozent an der deutschlandweit erzeugten Milch.
Im Vorjahresvergleich hat der Anteil an Bio-Milch um 0,1 Prozentpunkte zugelegt. In Bayern wurde auf Jahressicht laut VMB ein Anstieg von 2,4 Prozent verzeichnet auf 694 Mio. kg Milch. Die bayerische Biomilcherzeugung nehme damit weiterhin den Hauptanteil von 50 Prozent der bundesweiten Produktion ein.