/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Molkerei Fonterra verkauft Geschäft

Die neuseeländische Molkereigenossenschaft Fonterra trennt sich von ihrem globalen Verbrauchergeschäft. Für rund 3,845 Milliarden Neuseeland-Dollar (ca. 2,05 Milliarden Franken) übernimmt der französische Milchkonzern Lactalis die bekannten Marken Anchor, Mainland und Kapiti.

Fonterra Co-operative Group wird ihr weltweites Verbrauchergeschäft sowie verbundene Bereiche für 3,845 Milliarden Neuseeland-Dollar (rund 2,05 Milliarden Franken) an Lactalis verkaufen. Der Deal umfasst die Marken Mainland und Anchor (Butter), Kapiti (Glace und Käse) sowie das Milchpulverpräparat Anlene.

Zum Paket gehören zudem die Foodservice- und Ingredients-Aktivitäten in Ozeanien und Sri Lanka sowie die Foodservice-Geschäfte im Nahen Osten und in Afrika.

Strategiewechsel bei Fonterra

Bereits im November hatte Fonterra einen zweigleisigen Plan vorgestellt: Entweder den Verkauf der Einheiten oder einen Börsengang. Ziel sei es, sich wieder auf das Kerngeschäft – die Milchverarbeitung in Neuseeland – zu konzentrieren.

«Neben einer hohen Bewertung der zu veräussernden Unternehmensteile ermöglicht der Verkauf eine vollständige Veräusserung der Vermögenswerte durch Fonterra und eine schnellere Kapitalrückzahlung an die Eigentümer der Genossenschaft im Vergleich zu einem Börsengang», sagte Fonterra-Verwaltungsratspräsident Peter McBride laut MBI.

Optionale Erweiterung um australische Lizenzrechte

Der Wert der Transaktion könnte sich um weitere 375 Millionen Neuseeland-Dollar (rund 200 Millionen Franken) erhöhen, falls die Lizenzen des australischen Geschäftsbereichs für Bega Cheese einbezogen werden.

Im Rahmen der Vereinbarung bleibt Fonterra weiterhin Lieferant für die verkauften Unternehmensteile. So soll Milch aus Neuseeland auch künftig in bekannten Marken wie Anchor und Mainland verarbeitet werden.

Lactalis stärkt Marktposition

«Durch die Kombination der Verbrauchergeschäfte und marktführenden Marken von Fonterra mit unserer bestehenden Präsenz in Australien und Asien kann Lactalis seine Position in wichtigen Märkten weiter ausbauen», erklärte Emmanuel Besnier, Präsident von Lactalis.

Nach Abschluss des Verkaufs plant Fonterra eine steuerfreie Kapitalrückzahlung von 2 Neuseeland-Dollar (rund 1,07 Franken) pro Aktie. Die Transaktion bedarf noch der Zustimmung der Landwirte, die Anteile an Fonterra halten, sowie der Aufsichtsbehörden.

Der Abschluss wird für die erste Jahreshälfte 2026 erwartet. Die australische Wettbewerbsbehörde hat bereits signalisiert, dass sie nach einer Vorprüfung keine Einwände gegen den Verkauf erheben werde.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      36.62%
    • Nein:
      52.11%
    • Weiss noch nicht:
      11.27%

    Teilnehmer insgesamt: 284

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?