Der GDT-Index gilt als wichtiger Indikator für die Preisentwicklung am Weltmilchmarkt. Es handelt sich um die gewichtet durchschnittliche prozentuale Veränderung der Preise.
zvg
An der internationalen Handelsplattform GlobalDairyTrade (GDT) legten die Notierungen der gehandelten Molkereiprodukte beim jüngsten Event in Summe um 0,6% leicht zu. Es war dies die zweite Steigerung in Folge.
Mit Ausnahme von Butter und Laktose wurden alle in dem Index berücksichtigten Milchprodukte höher bewertet. Der GDT-Gesamtindex bildet eine Bandbreite verschiedener Molkereiprodukte sowie Kontrakt-Zeiträume ab und gilt als wichtiger Indikator für die Entwicklung am internationalen Milchmarkt.
Im Detail erhöhte sich am 6. Dezember der Index für Buttermilchpulver um 4,7% auf 2’979 USD/t (2’800 Fr.), für Cheddar-Käse um 1,8% auf 4’826 USD/t (4’540 Fr.), für wasserfreies Milchfett (Butteröl) ebenso um 1,8% auf 5’797 USD/t (5’452 Fr.) sowie für Magermilchpulver um 1,7% auf 3’102 USD/t (2’917 Fr.).
Für Vollmilchpulver, dem Leitprodukt dieser Auktion, betrug die Steigerung lediglich 0,1% auf 3’400 USD/t (3’197 Fr.). Verluste um 1.9% auf 4’725 USD/t (4’444 Euro) wurden für Butter sowie um 0.8% auf 1’222 USD/t (1’150 Fr.) für Laktose verzeichnet. Nicht angeboten wurde Molkenpulver.
In Summe wurden beim jüngsten GDT-Event Molkereiprodukte im Umfang von 29’570 t verkauft, damit fiel die Menge etwas höher als bei der vorhergehenden Auktion (28’980 t) aus. Die Zahl der teilnehmenden Bieter sank von 161 auf 158.