/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Silofreie Käsereimilch muss 5 Rappen rauf»

blu |

 

Am 2. März hat die Branchenorganisation Milch (BOM) eine Erhöhung des A-Richtpreises für Molkereimilch um 5 Rappen beschlossen. Die Kommission Käsereimilch der Schweizer Milchproduzenten (SMP) fordert bei silofreier Käsereimilch einen Preisanstieg von mindestens 5 Rappen je Kilo ab dem 1. Mai.

 

Aufgrund deutlich gestiegener Produktionskosten haben in den vergangenen Wochen mehrere Bauernorganisationen höhere Milchpreise gefordert. Auch Detailhändlerin Coop hat signalisiert, höhere Preise mitzutragen. Coop ist Mitglied der BOM.

 

B-Richtpreis steigt auch

 

Am 2. März hat nun die Branchenorganisation Milch (BOM) beschlossen, den Richtpreis um 5 Rappen auf 78 Rappen je Kilo anzuheben. Es handelt sich um die erste Erhöhung seit dem 1. Januar 2021. Der Richtpreis von 78 Rappen ist bis Ende 2022 fixiert. «Damit erhält die Milchbranche Planbarkeit und Stabilität», heisst es in der Mitteilung der BOM.

 

Die Richtpreise werden eigentlich immer Anfang Quartal angepasst. Nur erfolgt die Erhöhung erst am 16. April. «Der Grund für die um zwei Wochen spätere Umsetzung des Richtpreisanstiegs liegt in der kurzen Frist für eine Umsetzung dieses Entscheids auf allen Handelsstufen», hält die BOM fest.

 

Zufrieden über den höheren Richtpreis zeigte man sich bei den Schweizer Milchproduzenten (SMP). Die Erhöhung um 5 Rappen taxieren sie als guten Kompromiss. «Aufgrund der Erhöhung des Wertes für das Milchfett ist eine automatische Anpassung des B-Richtpreises um +2.4 Rappen verbunden», hielten die SMP fest.

 

Ausgleich der Mehrkosten

 

Steigende Produktionskosten haben auch die Produzenten von silofreier Käsereimilch erfasst. «Die Preise für Energie, Treibstoff, Infrastruktur, Maschinen, Dünger und Futtermittel sind drastisch gestiegen», schreibt die Kommission Käsereimilch der SMP am Mittwoch in einer Mitteilung. In der Kommission sind die Produzenten aller organisierten Käsesorten vertreten.

 

Und sie hat am Dienstag eine Markteinschätzung gemacht. Mit einer Preissteigerung um mindestens 5 Rappen ab dem 1. Mai 2022 werde nicht ein Mehrverdienst erreicht, sondern ein Ausgleich der Mehrkosten. Die Kommission hält fest, dass auch die Kostensteigerungen bei den Käsereien in Gesamtbeurteilung miteinbezogen werden müssten.

 

Kein Mehrerlös für Produzenten

 

Mit der Erhöhung der Preise bei der Industriemilch wird der Preisunterschied zur Käsereimilch deutlich kleiner. Die SMP-Kommission spricht von einer ernsten Lage bei einigen Käsesorten. Denn für die Milchproduzenten stellt sich die Frage der Rentabilität. «Die Milchproduzenten, die mit grossem Aufwand silofreie Milch produzieren, erhalten gegenüber der Molkereimilchproduktion schon bald keinen Mehrerlös mehr und überlegen sich, ob sie den Aufwand noch betreiben wollen», warnt die Kommission.

 

Die Produktion von Käsereimilch bleibe nur mit einer Preiserhöhung von mindestens 5 Rappen je Kilo wirtschaftlich attraktiv und erhalte den Käsereien die notwendigen Milchmengen. Auch die SMP selbst hat bereits vergangene Woche darauf hingewiesen, dass auch bei der silofreien Milch «zielführende Entscheide» vonnöten seien. «Eine Verbesserung der Preise für silofreie Milch, mindestens im gleichen Rahmen wie für die Molkereimilch, ist sowohl für die Milchproduzenten wie auch für die Attraktivität der Sortenkäse aus silofreier Milch sehr wichtig», machte die Dachorganisation der Milchproduzierenden deutlich.

 

Mehr Milchgeld bei freien Sorten

 

Die Kommission für Käsereimilch fordert höhere Preise auch für freie Sorten. In diesem Kanal werde ein nicht «unerheblicher Teil» verarbeitet. «Diese Milch, oft Überschussmilch, erzielt deutlich zu tiefe Preise und hat die Preissteigerungen der letzten Zeit nie richtig mitgemacht. Diese Milch wird aber mit genau demselben Aufwand produziert», hält die Kommission fest.

 

Sie appelliert deshalb an die Verantwortung der Verarbeiter. Es sei höchste Zeit, dass auch in diesem Segment deutliche Preissteigerungen von eher mehr als 5 Rappen gemacht würden.

 

 

 

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • ketzer | 09.03.2022
    5rp rauf?
    Wo?
    Im Laden?

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

  • Ja, alle Tiere:
    0%
  • Nein, erst nächste Woche:
    0%
  • Nein, in der letzten Septemberwoche:
    0%
  • Nein, erst im Oktober:
    0%
  • Noch nicht alle Tiere:
    0%
  • Habe keine Tiere auf der Alp:
    100%

Teilnehmer insgesamt: 8

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?