/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Weltmilchmarkt: Preise geben nach

 

Wie beim vorigen Event vor vierzehn Tagen schloss die jüngste Auktion der neuseeländischen Handelsplattform GlobalDairyTrade (GDT) bei unterschiedlichen Trends der einzelnen Produkte mit einem leichten Minus von 0,9% des Preisindex der gehandelten Milchprodukte. 

 

Dabei drückten das Produkt mit dem grössten Handelsvolumen, das Vollmilchpulver, mit einem Verlust von 3,0% auf 3’173 USD/t (2’852 Fr.) und das in geringem Umfang gehandelte Buttermilchpulver den Gesamtindex ins Minus, wohingegen der Preis für Cheddar deutlich, nämlich 7,4% auf 4’668 USD/t (4’244 Fr.), zulegte.

 

Der Preis von Buttermilchpulver gab um 2,4% auf 2’322 USD/t (2’111 Fr.) nach. Zu den Gewinnern zählte neben Cheddar wasserfreies Milchfett (Butteröl) mit 1,8% Preiszuwachs auf 4’728 USD/t (4’299 Fr.) sowie Butter mit einem Plus von 0,5% auf 5’088 USD/t (4’626 Fr.). Zu einem unveränderten Preis von 2’755 USD/t (2’503 Fr.) ging Magermilchpulver über den Ladentisch. Süss-Molkenpulver wurde wiederum nicht angeboten, und Laktose erzielte keine Notierung.

 

Mit 160 Bietern nahmen etwas mehr als zuletzt an der Auktion teil, und mit 113 davon erhielten auch etwas mehr Zuschläge. Das gehandelte Volumen von 23’119 t Milchprodukten war eine Spur kleiner als vor zwei Wochen.

 

Der GDT-Index bildet einen gewichteten Durchschnitt der Preise verschiedener international gehandelter Milchprodukte und Kontrakt-Zeiträume ab. Er wird am Weltmarkt als wichtiger Indikator für die Entwicklung der Preise von Milchprodukten interpretiert.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.63%
    • Nein:
      61.9%
    • Weiss noch nicht:
      8.47%

    Teilnehmer insgesamt: 378

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?