/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Umfrage: Wird in Ihrem Hofladen geklaut?

 

Immer wieder kommt es vor, dass Landwirtschaftsbetriebe von Langfingern heimgesucht werden. Besonders betroffen sind Hofläden mit Selbstbedienung. Dreiste Leute bedienen sich an den Hofprodukten, ohne zu bezahlen. Wurde in Ihrem Hofladen auch schon geklaut? Macht mit bei unserer Umfrage.

 

Es gibt sie, die Menschen ohne Anstand und Respekt, welche sich dreist an den Hofprodukten in Hofläden bedienen und dann nicht bezahlen. In einigen Regionen häufen sich diese Zwischenfälle. Es geht gar so weit, dass vereinzelt Hofladenbetreiber keine Energie mehr haben und ihre Hofläden dicht machen.

 

Der finanzielle Schaden bei Diebstählen auf dem Betrieb wird in der Regel über die Betriebssachversicherung gedeckt. Ein allfälliger Selbstbehalt muss übernommen werden. Der Ärger über das entwendete Gerät und der Aufwand, einen Ersatz zu besorgen und den Diebstahl zu melden, entstehen zusätzlich.

 

Ein paar einfache Tipps helfen, das Diebstahlrisiko zu mindern:

 

• Eine Überwachsungskamera im Hofladen zur Selbstbedienung hat eine abschreckende Wirkung und bewahrt vor Griffen in die Ladenkasse oder in das Warenregal. Sicherer ist Twint als Bezahlmethode oder die Anschaffung eines Verkaufsautomaten.

 

• Traktoren nach dem Gebrauch abschliessen. Das Steckenlassen des Schlüssels kann Kürzungen bis zur Verweigerung von Versicherungsleistungen zur Folge haben. Zusätzlich verlangt das Gesetz, Artikel 22 der Verkehrsregelnverordnung, dass vor dem Verlassen des Fahrzeuges der Motor abzustellen ist. Ausserdem muss das Fahrzeug gegen das Wegrollen und die Verwendung durch Unbefugte gesichert werden.

 

• Gelegenheit macht Diebe: Hilfsmittel und Werkzeuge nicht unbeaufsichtigt auf dem Feld oder im Wald liegen lassen. Wird der Arbeitsplatz temporär verlassen, sollten Werkzeuge, wenn möglich, in der Traktorkabine oder in einer Werkzeugkiste eingeschlossen werden.

 

• Da vor allem Kleingeräte gestohlen werden, ist es von Vorteil, wenn die Werkstatt oder die Garage abschliessbar sind.

 

Trotz Einhaltung dieser Massnahmen kann ein Diebstahl nicht immer verhindert werden. Deshalb ist es wichtig, dass die finanziellen Folgen eines Diebstahls korrekt versichert sind. Die landwirtschaftlichen Versicherungsberatungsstellen, die den kantonalen Bauernverbänden angegliedert sind oder der Beratungsdienst der Agrisano in Brugg, helfen bei Fragen weiter.

 

 

 

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • M | 30.11.2022
    Egal ob datenschutz oder nicht. Veröffentlicht alle diese überwachungsvideos unzensiert. Problem wäre gelöst wen die leute an den pranger gestellt werden. Sie begehen eine straftat also sollte die veröffentlichung erlaubt sein. Typischer fall von "täterschutz".
  • Familie | 19.10.2022
    Haben keinen Hof wir suchen einen Betrieb
    [email protected]
    Danke

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    53.83%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    41.23%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    1.98%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    2.96%

Teilnehmer insgesamt: 405

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?