/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Post: SMS-Briefmarke kommt definitiv

Die Schweizerische Post wird per 1. September die mobile Frankierung mit der SMS-Briefmarke definitiv ins Angebot aufnehmen. Der einjährige Pilotversuch sei auf grosses Interesse gestossen: Über 100'000 Briefe seien mit der SMS-Briefmarke frankiert worden, teilte die Post am Mittwoch mit.

 

Die Schweizerische Post wird per 1. September die mobile Frankierung mit der SMS-Briefmarke definitiv ins Angebot aufnehmen. Der einjährige Pilotversuch sei auf grosses Interesse gestossen: Über 100'000 Briefe seien mit der SMS-Briefmarke frankiert worden, teilte die Post am Mittwoch mit.

Wer einen A-Post-Standardbrief an eine Schweizer Adresse senden möchte und keine Briefmarke zur Hand hat, sendet das Kennwort «MARKE» an die Zielnummer 414, wie die Post erklärt. Der erhaltene Code wird oben rechts auf dem Umschlag notiert, und der Brief wird in den nächsten Briefeinwurf eingeworfen.

«SonntagsBlick» hatte für Test Codes erfunden

Alternativ kann über die Smartphone-App der Post ein entsprechender Code angefordert werden. Dieser Code ist während zehn Tagen gültig und einmal verwendbar. Die SMS-Briefmarke kostet einen Franken zuzüglich 20 Rappen pro SMS, unabhängig von der Abonnementsform.

Inzwischen hat die Post die Kontrollmechanismen gegenüber dem Pilotversuch verbessert. Der «SonntagsBlick» hatte das System beim Start der Versuchsphase laut eigenen Angaben getestet und in mehreren Kantonen der Deutschschweiz Briefe mit frei erfundenen SMS-Codes verschickt. Sämtliche Briefe seien trotz der falschen Frankierung angekommen. Eine Forderung zur Portonachzahlung sei ausgeblieben.

Kritik an Tarif

Mit dem neuen Kontrollsystem sei es nicht mehr möglich, den Code zu fälschen, zu erfinden oder wiederzuverwenden, ohne dafür zu zahlen, sagte ein Post-Sprecher der Nachrichtenagentur sda. Der Code, der auf dem Umschlag angebracht sei, werde von einem Informatikprogramm eingelesen.

Das Westschweizer Konsumentenforum hatte beim Start des Versuchs zudem den Preis der neuen Dienstleistung kritisiert. Solange die Post bei der Briefpost über ein Monopol verfüge, sollte der Preis für die Verwendung eines A-Briefs nicht höher als einen Franken sein.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.91%
    • Ja, ab und zu:
      17.27%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.82%

    Teilnehmer insgesamt: 2791

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?