/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Poststellen-Schliessung geht unvermindert weiter

Die Post hat im letzten Jahr schweizweit fast hundert Poststellen geschlossen. Im Gegenzug schuf sie 75 neue Postagenturen. Das geht aus dem Jahresbericht der Eidg. Postkommission (PostCom) hervor.

sda |

 

 

Die Post hat im letzten Jahr schweizweit fast hundert Poststellen geschlossen. Im Gegenzug schuf sie 75 neue Postagenturen. Das geht aus dem Jahresbericht der Eidg. Postkommission (PostCom) hervor.

Die Umwandlung des Poststellennetzes sei 2015 etwa im gleichen Tempo weitergegangen wie bisher, teilte die PostCom am Montag mit. Schweizweit betrieb die Post letztes Jahr 1464 Poststellen, 98 weniger als im Vorjahr.

1005 Haushalte ohne reguläre Hauszustellung

Die Gemeinden machten dabei selten von ihrem Recht Gebrauch, die PostCom anzurufen - nur jeder zehnte Fall gelangte an die PostCom. Dies dürfte auch damit zusammenhängen, dass Agenturen viele Dienstleistungen bei langen Öffnungszeiten anbieten, schreibt die PostCom. Die Zahl der Postagenturen - beispielsweise Dorfläden, die im Auftrag der Post das Postgeschäft betreiben - wuchs letztes Jahr auf 735 an. Zusätzlich erbrachte die Post in 1295 Gebieten mit Hausservice-Lösungen ihre Leistungen.

Nach Angaben der Post wurde damit bei 1005 Haushalten keine reguläre Hauszustellung erbracht, stattdessen wurden Briefe beispielsweise in Postfächern zugestellt. Im Vorjahr waren noch unter 900 Haushalte betroffen gewesen. Die Zahl sei angesichts der Gesamtzahl der versorgten Häuser aber gering, hält die PostCom fest.

Regionale Kriterien gefordert

Die Erreichbarkeit der Poststellen und -agenturen hat sich 2015 indes verbessert. 94,3 Prozent der Haushalte erreichten innerhalb von 20 Minuten zu Fuss oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln eine Poststelle oder eine Postagentur. Der Anstieg um 0,6 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr hat die Post laut PostCom jedoch vor allem den Umständen zu verdanken: Bewohner aus ländlichen Regionen zogen in dichter besiedelte Gebiete und der öffentliche Verkehr wurde weiter optimiert, was den Wert steigen liess.

Aussagekräftiger als ein nationaler Durchschnitt wären aus Sicht der PostCom daher regionale Erreichbarkeitswerte. Probleme bei der Zustellung machten auch letztes Jahr den Grossteil der Beschwerden aus, die bei der PostCom eingingen. 21 Personen beschwerten sich deswegen mit einem sogenannten Bürgerbrief. Insgesamt erhielt die PostCom 36 Briefe von Bürgerinnen und Bürgern, die Reklamationen gegenüber der Post betrafen; das sind acht weniger als im Vorjahr.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.27%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.65%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.85%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.23%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?