/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Potenzial für Bio- und Regio-Produkte

Nirgends in der Schweiz ist der Anteil der Bio-Betriebe höher als im Kanton Graubünden. Bio Grischun will nun die Zusammenarbeit mit dem Tourismus ausbauen, um die Bio- und Regionalprodukte vermehrt den Touristen schmackhaft zu machen.

 

 

Nirgends in der Schweiz ist der Anteil der Bio-Betriebe höher als im Kanton Graubünden. Bio Grischun will nun die Zusammenarbeit mit dem Tourismus ausbauen, um die Bio- und Regionalprodukte vermehrt den Touristen schmackhaft zu machen.

Das Potenzial von regionalen Bio-Produkten werde von der Bündner Tourismusbranche zu wenig genutzt, heisst es in einer Medienmitteilung von Bio Grischun. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur (HTW).

Demnach besteht bei der Belieferung der Hotel- und Gastronomiebranche mit regionale Bio-Produkten Aufholpotenzial. Gerechnet wird zudem mit einer steigenden Nachfrage der in- und ausländischen Touristen nach solchen Produkten. Zentral für die Erschliessung ist gemäss HTW eine gezielte Stärkung der Lieferketten und -beziehungen.

Die Ergebnisse der Studie sollen nun mit der Tourismusbranche besprochen sowie konkrete Handlungsansätze evaluiert werden. Die Branche zeigt sich einer vermehrten Zusammenarbeit nicht abgeneigt. Die Themenführerschaft im Bereich Bio und regionalen Spezialitäten könne einen entscheidenden Vorteil in der Bewerbung neuer Gäste bringen, so die Organisation Graubünden Ferien laut Mitteilung.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.63%
    • Nein:
      61.9%
    • Weiss noch nicht:
      8.47%

    Teilnehmer insgesamt: 378

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?