In Bayern (D) wurde laut vetion.de ein Fütterungsversuch gestartet, mit dem geprüft werden soll, inwieweit heimische Eiweissfuttermittel das Import-Soja beim Geflügel ersetzen können.
Beim Rind konnte in den letzten vier Jahren der Einsatz von Import-Soja um 160000 Tonnen oder 37 Prozent reduziert werden. Ob dies beim Mastpoulet ebenfalls möglich ist, soll mit dem Versuch geklärt werden. Dabei stehen vor allem Raps und Erbsen im Zentrum des Interesses. Allerdings wird darauf verwiesen, dass Geflügel höhere Ansprüche an die Futterzusammensetzung stellt als Rinder und dass fraglich ist, inwieweit eine vergleichbare Verringerung des Soja-Einsatzes wie beim Rind erreicht werden kann.


