/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Präsident des Bauernverbandes Aargau tritt zurück

Andreas Villiger tritt nach 12 Jahren als Präsident des Bauernverbandes Aargau per Generalversammlung vom 13. April zurück. Als Nachfolger ist Alois Huber vorgeschlagen.

 

 

Andreas Villiger tritt nach 12 Jahren als Präsident des Bauernverbandes Aargau per Generalversammlung vom 13. April zurück. Als Nachfolger ist Alois Huber vorgeschlagen.

Andreas Villiger steht dem Bauernverband Aargau (BVA) seit dessen Gründung im Jahr 2001 vor. Dieser ging damals aus einer Reorganisation der Aargauischen Landwirtschaftlichen Gesellschaft hervor. Nach 12 Jahren als Präsident hört Villiger nun auf – gezwungenermassen, denn in den Statuten ist eine Amtszeitbeschränkung verankert, berichtet die "Neue Luzerner Zeitung".

Villiger, der für die CVP im Aargauer Parlament Einsitz nimmt, führt in der Gemeinde Sins einen 35-Hektaren-Betrieb. Als Nachfolger ist BVA-Vorstandsmitglied Alois Huber vorgeschlagen. Die Wahl findet anlässlich der Generalversammlung vom 13. April statt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      60.75%
    • Hauptsächlich die Frau:
      22.43%
    • Beide zusammen:
      3.74%
    • Ist nicht klar geregelt:
      13.08%

    Teilnehmer insgesamt: 214

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?