Das Prättigauer Alpspektakel hat rund 8000 Besucher nach Seewis gelockt: Besucher aus nah und fern.
Das diesjährige Alpspektakel nahm mit dem «Sagenhaften Älplerznacht» am Donnerstag- und Freitagabend in Küblis seinen Anfang. Am Samstag und Sonntag folgte der spektakuläre Alpabzug und der Alpkäse- und Spezialitätenmarkt in Seewis.
Rund 8000 Besucher kamen. Neben den Hunderten von freiwilligen Helferinnen und Helfern hat dieses Jahr auch das Wetter zu diesem Erfolg beigetragen. Das war letztes Jahr bekanntlich nicht der Fall, musste doch wegen des Schnees der Alpabzug zum Leidwesen der Besucher und der Bäuerinnen und Bauern abgesagt werden.
Marktstandbetreiber zufrieden
Nach Auskunft von Rolf Hug, der sich seit Jahren mit grossem Engagement für diesen Anlass einsetzt, war das Echo nicht nur seitens der Besucher des Alpspektakels, insbesondere der Familien mit Kindern, sondern auch von den Betreibern der über 40 Marktstände ausgesprochen positiv.
Die Alp- und Bergprodukte, die an den mit viel Liebe hergerichteten Ständen angeboten wurden, waren gefragt. Thomas Roffler, Präsident des Bauernvereins Prättigau, und Nationalrat Heinz Brand, OK-Präsident, betonten übereinstimmend: «Das Alpspektakel 2012 war ein Erfolg dank des grossen Engagements aller Helfenden – und nicht zuletzt dank des Einsehens, das Petrus mit uns gehabt hat.»
Höhepunkt am Samstag
Der Alpabzug am Samstagvormittag war einmal mehr der Höhepunkt des Alpspektakels. Er wird den Besuchern in unvergesslicher Erinnerung bleiben. Aberhunderte säumten die Strasse, als sich die 100 getschäpelten Kühe mit ihren dröhnenden Plümpen vom Jugendhaus in Richtung Dorf bewegten.
Angeführt wurde der Abzug von der Familie Koni Adank mit einer Schafherde. Die Mutterschafe waren bekränzt, und die Lämmer, die erst vor ein paar Tagen auf die Welt gekommen waren, wurden von Ramona und Klein-Koni getragen. Die Geissen durften bei diesem Abzug ebenso wenig fehlen wie die zwei Pferdegespanne mit dem Käse.
Für die Tschäpel und den Blumenschmuck sind die Frauen zuständig. Dabei legen aber nicht nur die Bäuerinnen, sondern alle Seewiserinnen mit der grössten Selbstverständlichkeit Hand an – nicht nur stunden-, sondern tagelang.
Festlicher Sonntag
Darin waren sich Einheimische und Gäste einig: Der Gottesdienst mit Jodlermesse in der Kirche von Seewis war einer der Höhepunkte des diesjährigen Alpspektakels. Die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt.
Umrahmt wurde der Gottesdienst von Pfarrer Gottfried Spieth mit der Jodlermesse von Jost Marty, vorgetragen vom Jodelclub Hochwang Igis-Landquart. Die vorgetragenen Lieder gingen den Zuhörern zu Herzen. Und was in einer Kirche eher eine Ausnahme ist: Die Gottesdienstbesucher bedankten sich bei den Jodlerinnen und Jodlern und auch beim Pfarrer mit einem herzlichen Applaus.


