Die Richtpreise für getrocknete Maisprodukte werden angehoben. Der Preis für Graswürfel wurde bereits im Frühsommer nach oben angepasst.
Vertreter des Verbandes Schweizerischer Trocknungsbetriebe (VSTB), des Schweizerischen Raufutterverbandes und des Handels hätten zusammen die Richtpreise 2022 für getrocknete Maisprodukte und für Trockengras festgelegt, heisst es in einer Pressemitteilung des VSTB vom Montag.
Es wurde entschieden, die Richtpreise für sämtliche Maisprodukte um 6.00 Fr./100kg anzuheben. Der Richtpreis für Trockengras wurde bereits im Frühsommer auf Fr. 48.50 angehoben und bleibt gleich. Gemäss Aussagen der Marktpartner sind noch wenige Posten Trockenmais der Vorjahresernte vorhanden, allerdings so wenig, dass diese die neue Ernte und deren Absatz nicht beeinflussen werden.
Screenshot trockenfutter.ch
Die Maisfelder sehen regional sehr unterschiedlich aus. Während in der Zentralschweiz und im Mittelland wie auch in der Ostschweiz der Mais mehrheitlich sehr gut aussieht und auch in der Entwicklung weit fortgeschritten ist, leidet in der Westschweiz der Mais zunehmend unter der Trockenheit. Da auch die Grasbestände leiden und das Raufutter in diesen Gebieten knapp wird, haben Landwirte bereits begonnen, Mais grün zu verfüttern.
Trotz regionaler Probleme mit der Trockenheit geht man von einer guten bis sehr guten Versorgung mit Mais aus. Um den Absatz von inländischen Gras- und Maisprodukten auch in Zukunft sicherstellen zu können und den guten Ruf der schweizerischen Raufutter- und Trockenfutterproduktion aufrechtzuerhalten, sei es unentbehrlich, nur Topqualität zu veredeln. Die diesjährige Maisernte wird früher beginnen, deshalb wurde auch der Termin für den Frühbezugsrabatt um zwei Wochen vorgezogen.