/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Presseschau: Schweizer Zeitungen begrüssen Ja zum Tierseuchengesetz

Die Schweizer Zeitungen haben das deutliche Ja des Schweizer Stimmvolkes zum Tierseuchengesetz in ihren Montagsausgaben begrüsst. Anlass zu Diskussionen gibt jedoch die tiefe Stimmbeteiligung.

 

 

Die Schweizer Zeitungen haben das deutliche Ja des Schweizer Stimmvolkes zum Tierseuchengesetz in ihren Montagsausgaben begrüsst. Anlass zu Diskussionen gibt jedoch die tiefe Stimmbeteiligung.

So fragt sich etwa die Westschweizer Zeitung «Le Temps», ob eine Abstimmung mit 27 Prozent Stimmbeteiligung noch glaubwürdig sei. «Es gibt eine Grenze, die nicht unterschritten werden darf, sonst wird die Institution [der direkten Demokratie] diskreditiert», schreibt die Zeitung.

Auch der «Aargauer Zeitung» gibt die tiefe Stimmbeteiligung zu denken. «Die Diskussion um den Schutz vor Tierseuchen sollte nicht einfach Impfkritikern überlassen werden», heisst es. Das «St. Galler Tagblatt» begründet den geringen Zulauf an den Urnen mit der guten Qualität der Tiergesundheit in der Schweiz. Und die tiefe Stimmbeteiligung sei wiederum «der Grund dafür, dass die Gegner der Vorlage ein nicht noch schlechteres Ergebnis einfuhren».

Nicht erstaunt ist die «Neue Zürcher Zeitung»: «Der Abstimmungskampf schlug keine hohen Wellen. Die sehr tiefe Stimmbeteiligung erstaunt daher nicht». Und die «Berner Zeitung» warnt die Impfkritiker: «Sie haben mit dem Resultat hoffentlich auch den rauen Wind zur Kenntnis genommen, der ihnen entgegenweht.»

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.73%
    • Ja, ab und zu:
      17.25%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      11.02%

    Teilnehmer insgesamt: 2649

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?