/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Prix Agrisano für Landfrauenverband

 

Der Verein Hauspflege des Thurgauer Landfrauenverbandes wurde für sein grosses soziales Engagement mit dem Prix Agrisano ausgezeichnet. Der Verein bietet Entlastungs- und Stellvertreterinnendienst für Privat- und Bauernhaushalte an.

 

2021 hat die Hauspflege des Thurgauer Landfrauenverbands ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert. Pünktlich zu diesem Jubiläum wird die Organisation für ihre Arbeit mit dem 15’000 Franken dotierten Prix Agrisano gewürdigt.

 

Einsätze für Familien

 

Der Verein bietet einen kostengünstigen Entlastungs- und Stellvertreterinnendienst für Privat- und Bauernhaushalte. Die Einsätze werden bei Krankheit, Unfall, Mutterschaft, Todesfall oder sonstigen Schicksalsschlägen geleistet, aber auch zur Entlastung oder als Ferienablösung. Die Hauspflegerinnen sind für Familie, Haushalt, Garten und Kleintiere zuständig.

 

Sie erledigen alle anfallenden Arbeiten und leisten den Familien in einer schwierigen Situation viel Unterstützung. Bei Pflegebedarf springt die örtliche Spitex ein. «Die Hauspflege des Thurgauer Landfrauenverbands darf im übertragenen Sinn als eine Art Feuerwehr bezeichnet werden, die am besten angefordert wird, bevor der Dachstuhl zusammenkracht», sagte Jurypräsidentin Christine Bühler in ihrer Laudatio.

 

Es sei nicht nur eine Unterstützung von und für Frauen, sondern ein Angebot für die gesamte Familien. «Denn es wird für Männer, Kinder und weitere Familienangehörige geputzt, gekocht und gewaschen», so Bühler weiter.

 

3080 Stunden

 

Die Hauspflege bietet ihre Dienste im ganzen Kanton Thurgau an, auch für Nichtmitglieder. Zurzeit stehen sieben Hauspflegerinnen auf Abruf für tage- und wochenweise Einsätze zur Verfügung. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 3080 Stunden bei rund 200 Einsätzen geleistet.

 

«Mit ihrem grossen Engagement schaffen die Landfrauen Wertvolles, dennoch wird ihr soziales Wirken in der Öffentlichkeit oft nur wenig wahrgenommen und gewürdigt. Mit dem Prix Agrisano zeichnen wir Personen aus, die sich für verunfallte, kranke, betagte oder benachteiligte Menschen einsetzen»,  sagte Francis Egger, Präsident der Agrisano Stiftung.

 

Der Preis wurde zum vierten Mal verliehen. Der Prix Agrisano wird alle zwei Jahre eine Person, Familie oder Gruppe sowie eine Organisation oder Institution vergeben. Der Preis würdigt ein besonders grosses soziales Wirken für die bäuerliche und ländliche Bevölkerung. 2015 wurde dieser erstmals vergeben.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      0%
    • Nein:
      0%
    • Weiss noch nicht:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 0

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?