/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Pro Specie Rara mit Preis ausgezeichnet

Die Stiftung für Abendländische Ethik und Kultur zeichnet Pro Specie Rara für ihren Einsatz für bedrohte Nutztiere und Kulturpflanzen aus. Der Preis ist mit 50‘000 Franken dotiert.

 

 

Die Stiftung für Abendländische Ethik und Kultur zeichnet Pro Specie Rara für ihren Einsatz für bedrohte Nutztiere und Kulturpflanzen aus. Der Preis ist mit 50‘000 Franken dotiert.

Die Stiftung für Abendländische Ethik und Kultur verleiht ihren Jahrespreis Pro Specie Rara, der Schweizerischen Stiftung für die kulturhistorische und genetische Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Diese setze sich seit Jahren dafür ein, dass gefährdete Nutztierrassen und Pflanzenarten vor dem Aussterben bewahrt würden, heisst es in einer Mitteilung.

Pro Specie Rara habe es als Pionierin verstanden, ihre ökologischen Ziele mit einer zunehmenden ökonomischen Nachfrage nach speziellen Nischenprodukten zu verbinden. Damit leiste sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zum weltweit aktuellen Ziel der Erhaltung der Artenvielfalt, sondern auch zu einem Bewusstseinswandel in der Bevölkerung.

Die Verleihung des mit 50‘000 Franken dotierten Preises findet am Samstag, 27. September 2014, um 10.30 Uhr in der Aula der Universität in Zürich statt. Der Anlass ist öffentlich. Die in Zürich domizilierte Stiftung für Abendländische Ethik und Kultur zeichnet jährlich Persönlichkeiten und Institutionen aus, die einen ausserordentlichen Beitrag zur Erhaltung und Weiterentwicklung ethischer und kultureller Werte geleistet haben.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.7%
    • Ja, aus Mais:
      10.75%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4.26%
    • Nein:
      80.29%

    Teilnehmer insgesamt: 893

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?