/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Problemwolf: Auch in Oberösterreich Abschuss möglich 

aiz |

 

Auch in Österreich werden Weichen gestellt, um Problemwölfe entnehmen zu können. Ab 1. Juli ist nun auch im Bundesland Oberösterreich (OÖ) nach Kärnten, Tirol und Niederösterreich ein Abschuss möglich. 

 

Eine entsprechende Gesetzesgrundlage in Form der OÖ Wolfsmanagementverordnung wurde am Montag von Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger in die Sitzung der OÖ Landesregierung eingebracht und von dieser mehrheitlich beschlossen.

 

«Handeln, statt zuschauen - ab 1. Juli können wir in Oberösterreich rasch Schritte ergreifen, wenn ein Wolf gefährliches Verhalten zeigt. Nach einer Reihe von Wolfssichtungen im Siedlungsgebiet und der wachsenden Zahl von Rissen, kommt die Wolfsverordnung zum richtigen Zeitpunkt», so Langer-Weninger. «Der Abschuss von Risiko- oder Schadwölfen bleibt Ultima Ratio - doch er ist möglich. Das ist wichtig und richtig für die Sicherheit der Bevölkerung und natürlich für unsere Alm- und Landwirtschaft», führt sie aus.

 

Die Wolfsmanagementverordnung runde das umfassende Massnahmenpaket des OÖ-Agrarressorts ab. Zuvor sei bereits eine Informationsoffensive sowie die Förderung von Herdenschutzmassnahmen (Zäune, GPS-Tracker, Ankauf Herdenschutzhunde etc.) in die Wege geleitet worden. «Informieren, Schützen, Handeln. In dieser Reihenfolge haben wir das Wolfsmanagement in Oberösterreich angelegt», so Langer-Weninger.

 

Offen bleibe weiterhin, wie die EU zukünftig mit dem Schutzstatus des Wolfs umgehen werde. Langer-Weninger plädiert weiter für eine Lockerung und will den Druck in Richtung Brüssel hochhalten: «Die EU hat verschlafen, den Schutzstatus des Wolfs anzupassen. Bei einer Population von inzwischen mehr als 20’000 Tieren und einer jährlichen Reproduktionsrate von 30% ist ein günstiger Erhaltungszustand längst erreicht und auch für die Zukunft gesichert. Dass auf EU-Ebene nun endlich Bewegung in die Diskussion kommt, bestätigt uns aber in unserem Weg.»

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      39.13%
    • Nein:
      59.64%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.67%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.56%

    Teilnehmer insgesamt: 1784

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?