/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Produktion aller Fleischsorten rückläufig

AgE |

 

In den meldepflichtigen Schlachtunternehmen der Europäischen Union ist im vergangenen Jahr die Fleischproduktion spürbar gesunken. Wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) hervorgeht, nahm die Gesamtfleischproduktion von Rindern, Schweinen, Geflügel und Schafen gegenüber 2021 um 1,7 Mio t oder 4,0 % auf 41,25 Mio t ab.

 

 Auch wenn die Hausschlachtung und die Fleischproduktion in kleinen Schlachtbetrieben darin nicht enthalten sind, zeigt sich ein klarer Produktionsrückgang, von dem alle Fleischarten betroffen waren. Hohe Futterkosten, wirtschaftliche Verluste der Produzenten und geringere Tierbestände haben das Schlachtviehaufkommen in den meisten EU-Mitgliedstaaten verringert.

 

Vor allem bei Schweinen war dies zu spüren. In den meldenden Schlachtbetrieben kamen 2022 Eurostat zufolge 12,7 Millionen Schweine weniger an die Haken.

 

So wenig wie 2014 nicht mehr 

 

Die stärksten Rückgänge wurden in Deutschland, Belgien und Rumänien verzeichnet. Die gesamte Schweinefleischproduktion in der Gemeinschaft sank um gut 1,3 Mio t oder 5,7 % auf 22,1 Mio t, so wenig wie seit 2014 nicht mehr.

 

Lediglich in sehr kleinen Erzeugerstaaten wie Lettland, Griechenland und Luxemburg legte das Schweinefleischaufkommen im Vorjahresvergleich zu.

 

Geflügelpest und seine Folgen

 

Auf dem zweiten Platz der wichtigsten Fleischsorten in der EU rangierte Geflügelfleisch. Doch auch hier kam es nach Jahren des Wachstums zu einem Produktionsrückgang. Die Produktion sank um 1,7 % auf 12,13 Mio t.

 

Hier machten die Geflügelpest und hohe Produktionskosten den Produzenten zu schaffen. Zwar wurde in Spanien und Polen mehr Geflügelfleisch als 2021 produziert, doch glich das nicht die Verluste anderer wichtiger Länder wie Frankreich, Italien und Deutschland, aus.

 

Schaffleischproduktion relativ stabil

 

Bei Rindern führten 2022 der geringere Tierbestand und rückläufige Schlachtgewichte zu einer Abnahme der EU-Fleischproduktion. Diese sank gegenüber 2021 um 2,4 % auf 6,64 Mio t. Damit setzte sich der langfristig anhaltende Negativtrend fort.

 

Lediglich aus vier der 27 Mitgliedstaaten wurde eine zunehmende Rindfleischproduktion gemeldet. Dazu zählten Irland, Spanien, Portugal und Griechenland.

 

Beim führenden Produzenten Frankreich sank das Aufkommen dagegen um 4,4 % auf 1,36 Mio t, in Deutschland um 8,4 % auf 982’000 t. Relativ gesehen am wenigsten nahm 2022 die Schaffleischproduktion ab, nämlich um 0,9 % auf 422’000 t. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.34%
    • Ja, aus Mais:
      9.35%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.02%
    • Nein:
      75.29%

    Teilnehmer insgesamt: 1198

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?