Im Jahr 2022 hat die Produktion aus Aquakulturen erstmals die der Fischerei überholt. Das geht aus dem Bericht zur Weltfischerei und Aquakultur hervor, den die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) vorgelegt hat.
Laut Bericht stieg die globale Produktion aus Fischerei und Aquakulturen im Jahr 2022 auf 223,2 Mio. Tonnen; gegenüber dem Jahr 2020 ist das eine Steigerung um 4,4%. Die Produktion aus Aquakulturen lag im Berichtsjahr bei 130,9 Mio. Tonnen. Meerestiere trugen 94,4 Mio. Tonnen zum Gesamtergebnis bei.
Die FAO begrüsst die Entwicklung insbesondere mit Blick auf ihren Beitrag gegen Mangelernährung und für Ernährungssicherheit. Während die Produktion aus Fischfang seit den 1980er-Jahren stagniert, ist die Produktion von Gütern aus Aquakulturen seit 1961 nahezu doppelt so schnell gewachsen wie die Weltbevölkerung.
Der Marktanteil Europas an der weltweiten Produktion von Aquakulturen liegt bei 9%, während Asien mit 70% den Löwenanteil beisteuert. Das bedeutendste europäische Produktionsland ist Norwegen.


