/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Produzentenpreise für IP-Suisse Wiesenmilch erstmals publiziert

In den letzten Jahren hat sich die IP-Suisse Wiesenmilch im Schweizer Markt etabliert. Um dieser wachsenden Marktbedeutung gerecht zu werden, berechnet und publiziert das Bundesamt für Landwirtschaft erstmalig den Produzentenpreis für IP-Suisse Wiesenmilch.

clu |

Im Durchschnitt der letzten zwölf Monaten hätten die Produzenten für IP-Suisse Wiesenmilch einen Aufschlag von rund fünf Rappen pro Kilogramm im Vergleich zu konventioneller Molkereimilch erhalten, heisst es in der Mitteilung   des Bundes  anlässlich der neuen Preispuplikation.

Neben Bio-Milch, die seit über 40 Jahren vermarktet wird, hat sich die IP-Suisse Wiesenmilch in den letzten Jahren im Schweizer Markt etabliert. Verschiede Detailhändler bieten in ihren Sortimenten entsprechende IP-Suisse Wiesenmilch Produkte an. 

Rund fünf Rappen mehr für IP-Suisse Wiesenmilch

Die Beobachtung der Produzentenpreise für Milch seit März 2022 zeigt, dass IP-Suisse Wiesenmilch im Durchschnitt der letzten zwölf Monate einen Produzentenpreis von 77.55 Rappen pro Kilogramm erreichte. Konventionelle Molkereimilch erzielte im gleichen Zeitraum einen Preis von 72.89 Rappen pro Kilogramm.

Konventionelle und Wiesenmilch

Unter «konventioneller Milch» wird die Produktion von Milch nach ÖLN (Ökologischer Leistungsnachweis) und Milch nach dem Branchenstandard für nachhaltige Schweizer Milch (Grüner Teppich) verstanden. Wiesenmilch dagegen wird nach speziellen Richtlinien von IP-Suisse produziert. Darin werden zusätzliche Anforderungen an die Herkunft des Futters, an die Rohstoffe sowie bestimmte und nachhaltige Fütterungsmethoden (z.B. Phasenfütterung, GMF, Weide, Sojaverbot usw.) gestellt.  Die Richtlinien sind hier zu finden.

Der Preisaufschlag für IP-Suisse Wiesenmilch betrug damit durchschnittlich 4,7 Rappen pro Kilogramm Milch respektive 6,4 Prozent. Die Preise für IP-Suisse Wiesenmilch und für konventionelle Molkereimilch entwickelten sich dabei im Beobachtungszeitraum seit März 2022 nahezu parallel. 

Produzentenpreis für Wiesenmilch tiefer als für Bio-Milch und gewerblich verkäste Milch

Bio-Milch wurde im Durchschnitt der vergangenen zwölf Monate zu einem Produzentenpreis von 91.73 Rappen pro Kilogramm gehandelt. Damit lag der Produzentenpreis für Bio-Milch um 14,18 Rappen pro Kilogramm (+18,3 %) über dem Preis für IP-Suisse Wiesenmilch. Der Produzentenpreis für gewerblich verkäste Milch erzielte mit 81.93 Rappen pro Kilogramm im Durchschnitt einem um 4.38 Rappen pro Kilogramm (+5,6 %) höheren Preis im Vergleich zu Wiesenmilch.

Der Produzentenpreis für Rohmilch hängt sehr stark von der Produktionsmethode (Bio, IP, konventionell) und der Verwertungsart der Rohmilch ab, d.h. gewerbliche oder industrielle Verarbeitung. Daneben sind die Differenzierung sowie der Mehrwert des Endprodukts und damit sein Erfolg am Markt wesentliche Faktoren, die den Produzentenpreis für Milch determinieren.

Das Bundesamt für Landwirtschaft BLW lanciert neues Datenportal

Das neu lancierten Datenportal kann unter www.agrarmarktdaten.ch abgerufen werden. Darunter ist auch die vollständige Publikation aus der die obengenannten Zahlen stammen, zu finden. Auf dem Datenportal werden Daten und Analysen zum Marktgeschehen der Agrar- und Lebensmittelmärkte veröffentlicht. Es stehen Preis- und Mengeninformationen von der Produktion bis zum Konsum zur Verfügung. 

Die Daten können in Form von interaktiven Grafiken oder via Datendownload für eigene Zwecke genutzt werden. Aktuell werden ausschliesslich Daten zum Milchmarkt auf dem Datenportal publiziert. Weitere Marktdaten folgen schrittweise im Jahr 2024.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?