/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Prognose des «Wetterschmöckers»

Die Innerschwyzer Wetterpropheten haben ihre Prognosen heuer wegen der Corona-Krise nicht an einer Versammlung verkünden können. Stattdessen veröffentlichten sie eine Videobotschaft. -> Mit Video

 

 

Die Innerschwyzer Wetterpropheten haben ihre Prognosen heuer wegen der Corona-Krise nicht an einer Versammlung verkünden können. Stattdessen veröffentlichten sie eine Videobotschaft. -> Mit Video

Die sechs «Wetterschmöcker» publizierten am Samstag ihre Prognosen für den kommenden Sommer sowie den Herbst. Eine für Freitag geplante Frühlingsversammlung hatten die urchigen Muotathaler wegen den vom Bundesrat angeordneten Coronavirus-Massnahmen absagen müssen.

Die Propheten sagen in ihrer 76. Prognose mehrheitlich einen heissen und trockenen Sommer 2020 voraus. Die Leute würden mit dem Sommer nicht zufrieden sein, hiess es. Dafür mache der Herbst vieles wieder gut. Er werde das Land mit gutem Wein beschenken.

Die «Wetterschmöcker» geben an ihren halbjährlichen Generalversammlungen jeweils ihre Prognose für die kommenden Monate bekannt. Wer das Wetter am besten vorhersagt, erhält eine Auszeichnung. Zuletzt die treffendste Prognose abgegeben hatte der Schwyzer Alois Holdener alias «Tannzapfen». Er beobachtet für seine Vorhersagen den Wald sowie insbesondere Tannenzapfen.


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.01%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      46.09%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.9%

    Teilnehmer insgesamt: 345

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?