/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Projekt mit Leuchtturm-Charakter

Mit dem Spatenstich für die Grüngutvergärungsanlage in Tägerwilen ist die erste Umsetzung des Thurgauer Biomassekonzept lanciert.

 

 

Mit dem Spatenstich für die Grüngutvergärungsanlage in Tägerwilen ist die erste Umsetzung des Thurgauer Biomassekonzept lanciert.

Finanziert von Bioenergie Tägerwilen ist die Renergon International AG für Planung, Bau und Betrieb verantwortlich. Die Firma mit Sitz in Lengwil hat die Feststoffvergärungstechnologie entwickelt und verspricht ein jährliches CO2-Einsparpotential von 3'000 Tonnen.

Grüngut aus Landwirtschaft, Gewerbe und Haushalten soll Biogas bilden, das nach der Aufbereitung zu Biomethan ins Gasnetz der Technischen Betriebe Kreuzlingen eingespeist werden kann. Somit wird die Stadt Kreuzlingen eine der ersten Gemeinden der Schweiz, die Biogas zu 100% Biogas aus eigenem Biomethan anbieten kann.

Nicht nur in der Schweiz habe das Projekt Leuchtturm-Charakter, freut sich Präsident Karl-Heinz Restle beim heutigen Spatenstich laut Medienmitteilung. Auch international stosse das Verfahren, das selbst Gärreste als organischen Dünger wiederverwendet, auf Anklang.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      43.19%
    • Nicht mehr:
      24.48%
    • Nein:
      31.87%
    • Ich überlege es mir:
      0.46%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?