/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Proteineffiziente Schweine züchten

Die Schweinehaltung trägt durch die Emission von Stickstoffverbindungen zur Umweltbelastung bei. Ausserdem benötigt die Schweinemast den Import von Proteinträgern wie Soja.

     

     

    Die Schweinehaltung trägt durch die Emission von Stickstoffverbindungen zur Umweltbelastung bei. Ausserdem benötigt die Schweinemast den Import von Proteinträgern wie Soja.

    Die Verbesserung der Proteineffizienz, also ein gleich hoher Proteinansatz im Schlachtkörper bei geringerer Rohproteinaufnahme durch selektive Züchtung, ist daher laut Agroscope erstrebenswert.

    Zur vorläufigen Evaluation des Potenzials einer Zucht auf höhere Proteineffizienz wurden genetische Parameter dieses Merkmales beim Edelschwein geschätzt. Die Vererbbarkeit der Proteineffizienz wurde auf 16 Prozent im Schlachtkörper geschätzt. Durch die Zucht auf Stickstoffeffizienz könnte auch die Phosphoreffizienz erhöht werden, vermuten die Forscher. Doch ist eventuell eine geringe Verzögerung des Wachstums von proteineffizienten Schweinen zu erwarten. 

      Das Wetter heute in

      Umfrage

      Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

      • Hauptsächlich der Mann:
        54.17%
      • Hauptsächlich die Frau:
        30.83%
      • Beide zusammen:
        3.33%
      • Ist nicht klar geregelt:
        11.67%

      Teilnehmer insgesamt: 240

      Zur Aktuellen Umfrage

      Bekanntschaften

      Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?