Der Holsteinzuchtverband und Swissherdbook wollen bis Mitte 2016 die Prüfprogramme für rote und schwarze Holsteintiere zusammenzulegen. Zudem haben die beiden Verbände entschieden, für die Durchführung des Weltholsteinkongresses im Jahre 2020 zu kandidieren.
Mit der Zusammenlegung der Prüfprogramme erhalten die Züchter im kommenden Jahr den Zugriff auf sämtliche Prüfstiere. Die Voraussetzung für diesen Schritt wurde gemäss Communiqué der beiden Verbände mit der „erfolgreichen Einführung der gemeinsamen Zuchtwertschätzung“ geschaffen.
Die Vorstände beider Verbände haben Ende Juni zudem einstimmig beschlossen, eine gemeinsame Genetikkommission zu schaffen. Die Kommission wird aus vier Vertretern von des Genetikunternehmens Swissgenetics und je zwei Vertretern des Schweizerischen Holsteinzuchtverbandes und Swissherdbook gebildet.
2020 wollen die beiden Verbände den Weltholsteinkongress in der Schweiz durchführen. Die Kandidatur wird im April 2016 in Buenos Aires (Arg) den Delegierten des Weltholsteinverbandes vorgestellt. „Falls die Schweiz den Zuschlag erhält, wird der Kongress Ende März 2020 im Raum Montreux durchgeführt“, heisst es im Communiqué.