/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Putin setzt den Getreideausfuhren Grenzen

Russland darf in diesem Wirtschaftsjahr höchstens 24 Mio t bis 25 Mio t Getreide exportieren. Das hat Ministerpräsident Wladimir Putin klargestellt.

 

 

Russland darf in diesem Wirtschaftsjahr höchstens 24 Mio t bis 25 Mio t Getreide exportieren. Das hat Ministerpräsident Wladimir Putin klargestellt.

Beim Erreichen der Höchstgrenze würden Exportzölle verhängt, kündigte Putin am Dienstag vergangener Woche bei seinem Gespräch mit Landwirten in der Region Stawropol an. In dem Zusammenhang hat er die Exporteure davor gewarnt, Verträge für übermäßige Mengen abzuschließen, teilte der Moskauer Regierungspressedienst mit. Eine Intervention am Getreidemarkt in der bisher gewöhnlichen Form ist 2011/12 nach Putins Worten nicht mehr vorgesehen, dafür aber erstmals der staatliche Ankauf mit der für die Produzenten verbundenen Möglichkeit, die Ware später zurückzuerwerben.

Das Wirtschaftsministerium bevorzugt dagegen, eventuelle Exporteinschränkungen nicht von der schwer zu ermittelnden Ausfuhrmenge, sondern von der Entwicklung der Getreidepreise am Binnenmarkt abhängig zu machen, wie der stellvertretende Ressortchef Andrej  Klepatsch  am gleichen Tag klarstellte. Man erwarte zwar einen Preisanstieg; dieser dürfte aber nicht zu stark sein. Klepatsch schloss dabei eine Situation nicht aus, bei der die Exporteinschränkung gar nicht erforderlich wäre. Dennoch habe das Ministerium seine Berechnungen für die flexiblen Ausfuhrzölle vorgelegt, die je nach der Entwicklung der Weltmarktpreise variieren sollten.

Exportpotential zur Hälfte ausgeschöpft

Seit Anfang des Wirtschaftsjahres sind aus Russland bis Mitte vergangener Woche rund 12 Mio t Getreide exportiert worden, teilte der zuständige Abteilungsleiter im russischen Landwirtschaftsministerium, Sergej  S u c h o w  mit. Sollte sich Moskau zur Einführung von Exportzöllen auf Getreide entschließen, würde nach Suchows Worten die gleiche Maßnahme auch den Zollunionspartnern Weißrussland und Kasachstan vorgeschlagen. Allerdings überließen die geltenden Vereinbarungen Minsk und Astana die Entscheidung darüber, ob sie der Empfehlung folgen würden oder nicht, erläuterte der Beamte.

Der Exekutivsekretär des kasachischen Landwirtschaftsministeriums, Jewgenij  A m a n , stellte daraufhin klar, sein Land plane 2011/12 keine Exportverbote für irgendwelche landwirtschaftlichen Kulturen. Neben der sich abzeichnenden Rekordernte von Getreide gebe es in Kasachstan keinen Mangel an pflanzlichen Erzeugnissen. Die Produktion von Ölsaaten beispielsweise dürfte mit rund 1,5 Mio t doppelt so umfangreich ausfallen wie im vergangenen Jahr. Russlands Staatspräsident Dmitrij  M e d w e d e w  hat die heimische Eisenbahngesellschaft und andere Inhaber von Waggons für die Getreidebeförderung inzwischen aufgefordert, Verträge mit Exporteuren einzuhalten. Damit reagierte Medwedew auf den Unmut der Händler wegen des sich verschärfenden Waggonmangels.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      48.53%
    • Hauptsächlich die Frau:
      36.76%
    • Beide zusammen:
      4.41%
    • Ist nicht klar geregelt:
      10.29%

    Teilnehmer insgesamt: 272

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?