/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

R: Kartoffeln sind rares Gut

Kartoffeln sind in Rumänien zurzeit knapp. Wie aus der jüngsten Erhebung des Bukarester Statistikamtes hervorgeht, stiegen die Konsumentenpreise für die Hackfrucht im vergangenen Jahr gegenüber 2014 um mehr als 20% - trotz der Senkung der Mehrwertsteuer für Lebensmittel von 24% auf 9% im Juni.

 

 

Kartoffeln sind in Rumänien zurzeit knapp. Wie aus der jüngsten Erhebung des Bukarester Statistikamtes hervorgeht, stiegen die Konsumentenpreise für die Hackfrucht im vergangenen Jahr gegenüber 2014 um mehr als 20% - trotz der Senkung der Mehrwertsteuer für Lebensmittel von 24% auf 9% im Juni.

Das grösste Hindernis für den rumänischen Kartoffelanbau sei zurzeit der fehlende Lagerraum, erklärte der Präsident der Gewerkschaft der Lebensmittelindustrie Rumäniens, Dragos Frumosu. Deshalb sei das Kartoffelangebot aus der heimischen Produktion für die Konsumenten vor allem in den Wintermonaten sehr klein.

In der Folge dürfte das Land nun mit Importkartoffeln überschwemmt werden. Die Rumänen konsumierten wegen ihres im EU-Vergleich niedrigen Lebensstandards viele Kartoffeln. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verzehr liege bei 94 kg im Jahr, stellte Frumosu fest. Indes ist die rumänische Kartoffelproduktion tendenziell rückläufig: Von 2011 bis 2013 schwankte die Produktion zwischen 2,4 Mio. t und 4,1 Mio. t, im Jahr 2014 belief sie sich auch 3,8 Mio. t.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?