/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Raben zeigen ähnliche Verhaltensweisen wie Kleinkinder

Raben können die Aufmerksamkeit ihrer Artgenossen mit Gesten auf bestimmte Dinge lenken. Das zeigt eine Studie von Forschern aus Österreich und Deutschland. Meist präsentieren die intelligenten Vögel Objekte, indem sie sie mit dem Schnabel vor einem Kollegen hochhalten.

sda/apa |

 

 

Raben können die Aufmerksamkeit ihrer Artgenossen mit Gesten auf bestimmte Dinge lenken. Das zeigt eine Studie von Forschern aus Österreich und Deutschland. Meist präsentieren die intelligenten Vögel Objekte, indem sie sie mit dem Schnabel vor einem Kollegen hochhalten.

Damit zeigten Raben ähnliche Verhaltensweisen wie Kleinkinder, schreiben die Forscher um Thomas Bugnyar von der Universität Wien im Fachmagazin «Nature Communications». Babys beginnen ab einem Alter von etwa einem Jahr, mit Gesten die Aufmerksamkeit von anderen Personen auf Dinge in ihrer unmittelbaren Umgebung zu lenken.

Basis für Ausbildung von Sprache

Solche Handlungen gelten als Basis für die Ausbildung von Sprache und wurden bisher ausschliesslich bei Primaten beobachtet, heisst es in der Studie. Beim Menschen ist das ein häufiges Verhalten, doch unsere nächsten Verwandten - die Schimpansen - deuten nur sehr selten auf Gegenstände oder halten sie vor Artgenossen in die Höhe.

Die Wissenschafter beobachteten sieben Raaben-Paare bei ihren Interaktionen in der freien Wildbahn. Dabei zeigten die Vögel derartige Verhaltensweisen recht häufig, wie die Forscher schreiben.

Steine und Hölzchen

«Die Vögel nehmen Objekte aus ihrer unmittelbaren Umgebung, etwa einen Stein, ein Hölzchen oder einen Fichtenzapfen in den Schnabel, bauen sich damit vor Artgenossen auf und halten ihnen den Gegenstand vor den Schnabel», wird Bugnyar in einer Mitteilung der Uni Wien zitiert.

Es scheint den Raben aber kein Anliegen zu sein, ihre Artgenossen auf hervorstechende Merkmale der Dinge, etwa den Nutzen für den Nestbau hinzuweisen, da sie sich nicht von anderen Gegenständen in der unmittelbaren Nähe unterschieden. Über die Gründe für das unerwartete Verhalten haben die Forscher eine andere Theorie.

Sie glauben, dass die Handlungen vor allem soziale Hintergründe haben. Es scheint den Tieren primär um die Interaktionen mit anderen zu gehen. Die Raben treten dadurch vermehrt in Kontakt mit anderen Tieren oder vertiefen damit bestehende Beziehungen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      72.01%
    • Ja, ab und zu:
      17.04%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.95%

    Teilnehmer insgesamt: 2758

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?