Der Verein Raclette Suisse erhält per Ende Jahr eine neue Leitung. Jürg Kriech wird die Leitung von Markus Tschumi übernehmen. Dieser wird Ende 2015 pensioniert.
Der 48-jährige Kriech verfügt gemäss Mitteilung über „vielfältige Erfahrung, insbesondere in der Verkaufsförderung und Qualitätssicherung“. Der Agronom HTL mit Fachrichtung Milchwirtschaft übernimmt die umsatzstärkste Organisation im Segment Halbhartkäse Ende Jahr. Kriech wechselt von Emmentaler Switzerland zu Raclette Suisse, wo er die Leitung Qualitätssicherung/Technik inne hatte.
Jürg Kriech soll sich mit klaren Ziel- und Effizienzorientierung für die erfolgreiche Marktausdehnung des beliebten Produktes einsetzen, heisst es weiter. Die Organisation dankt Tschumi für seinen „enormen Beitrag zum Geschäftserfolg“.
Die Schweizer Raclette-Produzenten haben sowohl die Produktion als auch den Absatz 2013 erneut steigern können. Der Verein Raclette Suisse verzeichnete eine Produktionsmenge von 13'110 Tonnen. Die Nachfrage der Privathaushalte ist den vergangenen 20 Jahren um 50 Prozent gestiegen. Dem Verein ist es seit der Gründung im Jahre 1994 nach eigenen Angaben gelungen, das Marktvolumen in den Privathaushalten um knapp 50 Prozent von 6‘454 auf 9‘516 Tonnen auszubauen. Die Organisation vereinigt 17 Hersteller der Marke Raclette Suisse. Raclette Suisse als Marke garantiert den Abnehmern und Konsumenten für Natürlichkeit und Qualität. Die Geschäftsstelle Raclette Suisse ist mit 1,5 Personenstellen schlank organisiert.