/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Raketen verärgern Bauern

Zum Jahreswechsel erhellen vielen Raketen den Himmel über der Schweiz. Dies zum Ärger der Bauern. Denn die Überreste der Rakten landen auf deren Feldern.

 

Zum Jahreswechsel erhellen vielen Raketen den Himmel über der Schweiz. Dies zum Ärger der Bauern. Denn die Überreste der Rakten landen auf deren Feldern.

An Silvester steigen jeweils viele Partys. Es gilt, das alte Jahr zu verabschieden und das Neue zu begiessen. Um ihrer Freude Ausdruck zu verleihen, feuern viele Personen Raketen ab. So weit, so gut. Der Abfall, der durch das Feuerwerk entsteht, wird aber von deisem meist nicht entsorgt und bleibt auf den Feldern liegen.

Das erbost die Bauern zurecht. So auch Röbi Suter aus Schwyz. Er bewirtschaftet einen Hof auf der Liegenschaft Lützelhof. Es würden immer mehr Raketen abgefeuert. «Es wäre nichts als Anstand, wenn man den Plunder am nächsten Tag einsammeln würde», sagt Suter gegenüber dem «Boten der Urschweiz». Er hat am Neujahrsmorgen mehrere ausgebrannte Feuerwerkskörper eingesammelt.

Am 1. August mäht er, sofern das Wetter es zulässt, die Wiese neben dem Neubauquartier. So findet er die Raketen besser. Nebst dem zusätzlichen Aufwand weist er auch auf die Gefahren für die Nutztiere hin. Finde er nicht sämtliche Überreste, könnten diese im Heu oder im Silo landen. Es bestünde die Gefahr, dass so Fragmente der Feuerwerke in den Mägen der Kühe landen, warnt Suter.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      53.83%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      41.23%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.98%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.96%

    Teilnehmer insgesamt: 405

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?