Die Braunviehkuh Ramona von Hansandrea Marugg, Präz, und der Simmentalstier FTC Crosby von Félix Tobler, Chapelle (Broye), gewinnen die Swissopen. Der Interbreed-Wettbewerb geht an Simmental Suisse. Beim Betriebscup siegen Familie Burri bei den Limousin und Familie Tobler bei den Simmental.
Ramona von Hansandrea Marugg, Präz, ist Miss Swissopen. FTC-Crosby, Félix Tobler, Chapelle (Broye), ist Mister Swissopen. Die beiden setzten sich in einer spannenden Ausmarchung unter den hochkarätigen Tieren aller Rassen durch. Damit geht die Swissopen 2015 nach zwei vollgepackten Tagen zu Ende.
Zahlreiche Simmentaler
Der zweite Swissopen-Tag begann in der Früh, als Gerald Brickley aus Irland mit dem Richten der zwei Rinder-, drei Kuh und zwei Stieren-Kategorien der Rasse Simmental begann. Es sei eine schwierige Gruppe der jüngeren Kühe, meinte er. Doch Caline von Florian Wenger, Vermes, sei eine verdiente Siegerin, auch wenn er sie gern ein bisschen grösser sehen würde. Auch bei den älteren Rindern brachte er viel Zeit, bevor er sich für FTC-Ivana von Félix Tobler, Chapelle (Broye), als Kategoriensiegerin entschied. Ivana stand vor ihrer Stallkollegin Ibiza - Doppelsieg für Familie Tobler.
In der Klasse der jüngsten Kühe machte Liana-P von Werner Berger, Gunzgen, das Rennen. Brickley lobte sie, betonte aber auch, dass die Qualität insgesamt sehr gut sei. Bei den Kühen II stand mit FTC-Tamina schon wieder eine Tobler-Kuh zuvorderst. Bei den Kühen III durfte sich Florian Wenger mit seiner Plume über den zweiten Sieg freuen.
Bei den jüngeren Simmental-Stieren fiel seine Wahl auf Hospice- Gordon-P von Jakob und Sabine Fritz, Le Cerneux-Veusil. Er sei zwar etwas klein, aber sehr gut in den Proportionen, so seine Begründung. Bei den älteren Stieren, bei denen alle aus der Zucht von Félix Tobler aus Chapelle (Broye) stammten, dominierte FTC-Crosby.
FTC-Ivana und FTC-Crosby bei den Simmental
In der Ausmarchung zum Rassenchampion Simmental weibliche Tiere hatte FTC-Ivana, Félix Tobler, Chapelle (Broye), die Nase resp. das Flotzmaul vor Liana-P, Werner Berger, Gunzgen. Bei den Stieren wurde FTC-Crosby, auch er aus dem Zuchtbetrieb Tobler, Rassenchampion. Das heisst: Doppel-Rassensieg für die Züchterfamilie Tobler.
Ciceron und Inès bei den Limousin
Der Franzose Frédéric Magnaval zeigte bei den Kategorien der Limousin-Kühe volle Konzentration. Die grossen Abteilungen mit hervorragend präsentierten Tieren machte ihm die Entscheidung nicht leicht. Bei den jüngeren Kühen entschied er sich für Burri's Osira von Franz und Anta Burri, Dagmersellen, "eine sehr schöne Kuh mit viel Länge." Bei der sehr grossen Gruppe der älteren Kühen fiel seine Entscheidung für Burri's Mirza, auch die von Familie Burri. In der Kategorie Limousin-Kühe III siegte K&M Nizza von Klaus und Margrit Odermatt, Einsiedeln. "Doch die Entscheidung an der Spitze war sehr eng."
Rassensiegerin bei den Limousin wird das Rind Inès, Fritz Minder, Avenches, zweite Burri's Mirza von Franz und Anita Burri, Dagmersellen. Bei den Limousin-Stieren machte Magnaval Ciceron von Fritz Minder, Avenches, zum Sieger, dies vor Galliker's Himbo der BG Galliker & Felix, Gunzwil. Damit durften nach Toblers auch Minders einen totalen Triumph feiern.
Olga und S-Ivanas=G bei den Angus
Für die Angus-Kühe zeichnete Jon Paul Thom verantwortlich. Bei den Kühen I entschied er sich für Sunhill Olga von Stefan Siegenthaler aus Freiburg. Sie repräsentiere ihre Rasse sehr gut, so die Begründung. Bei den Kühen II stellte er Palaika v. Sonnenhof, Ruedi Keller, Ganterschwil, an die Spitze. In der Ausmarchung zur Rassenchampion kam sie aber nicht an Olga vorbei. So durfte sich Stefan Siegenthaler über den Championtitel freuen. Palaika v. Sonnenhof, Ruedi Keller, Ganterschwil, wurde Vizesiegerin.
Bei der Wahl zum Rassenchampion Angus führte in den Augen von Jon Paul Thom kein Weg an S-Ivanas=G von Peter Schmid, Detligen, vorbei. Er durfte sich die Siegerschleife umhängen lassen. Zweiter wurde M-8075 Galawater, Daniel Zimmermann, Hemishofen.
Kiwi, Hativa, Ramona, Alexa und Larissa und Radiesli
Die Hereford-Rinder richtete Walter Reulecke. Er war des Lobes voll für die sehr ruhigen, gut vorgeführten und auch bezüglich Format und Fundament überzeugenden Tiere. "Ich würde jedes nehmen", meinte er. Die erstplatzierte Kiwi vom Steinert von Paul Meier, Eglisau, sei bezüglich Format und Kondition noch ein bisschen überzeugender. Bei den Hereford-Kühen machte Reulecke Lara von Hans Baumann, Schwellbrunn, zur Siegerin. Rassenchampion wurde Kiwi.
Brickley stellte auch die Charolais-Rinder ein, die einzige Kategorie dieser Rasse. Deshalb wurde Hativa von Fredy und Ruedi Schmied, Kirchlindach - verdientermassen - nicht nur Kategoriensiegerin, sondern auch Rassenchampion Charolais.
Sepp Gisler hatte die Aufgabe, die einzige Original-Braunvieh-Abteilung, jene der Kühe, zu richten. Das tat er mit viel Routine. Seine Wahl zur Kategoriensiegerin und Rassenchampion Braunvieh fiel auf Ramona von Hans-Andrea Marugg, Präz: "Eine junge, sehr harmonische Kuh, die noch einiges zeigen wird."
Bei den Galloway hatte Gisler am Nachmittag die Aufgabe, aus den jeweils Erst- und Zweitplatzierten der Rinder- und der Kuhklassse die Rassenchampion zu wählen. Entschied sich für Alexa von Andreas Burkhard, Lützelflüh-Goldbach, vor Husemerhof Tamala von Heinrich und Helene Keller, Ossingen.
Bei den Highland Cattle fällte Reulecke die Entscheidung, er machte Larissa von Barong, Edi von Burg, Lommiswil, zur Champion. Vize wurde Stallkollegin Dunja von Barong.
Rassensiegerin Dexter wird Radiesli von Wisi und Angelika Zgraggen, Erstfeld, vor Kapf Kirstin, Christina Falk, St. Gallen.
Interbreed geht an die Simmentaler-Züchter
Bei der Interbreed-Wahl, bei der die Rassenclubs mit einer selbst getroffenen Auswahl an Rindern gegeneinander antraten, hatten die Simmentalerzüchter die Nase vorn. Diese Entschidung fällte die fünf Richter Brickley, Reulecke, Thom, Gisler und Magnaval gemeinsam.
Tobler und Burris gewinnen Betriebscup
Gemeinsam fällte das Expertenteam auch die Entscheidung bei den Betriebscups der Rassen Simmental und Limousin. Bei den Simmental hatten - wen wunderts? - Toblers die Nase vor dem Betrieb von Monika Wittwer aus Emdtal. Bei den Limousin musste Fritz Minder Familie Burri aus Gagmersellen den Vortritt lassen.
Rangliste Sonntag: Die Top-3 und die Rassenchampions
Miss Swissopen: Ramona, Hansandrea Marugg, Präz.
Mister Swissopen: FTC-Crosby, Félix Tobler, Chapelle (Broye).
Interbreed-Wahl: Rassenclub Simmental Suisse.
Betriebscup Simmental: 1. Félix Tobler, Chapelle (Broye); 2. Monika Wittwer, Emdtal.
Betriebscup Limousin: 1. Franz und Anita Burri, Dagmersellen; 2. Fritz Minder, Avenches.
Limousin Kühe I: 1. Burri's Osira, Franz und Anita Burri, Dagmersellen; 2. Minders Gemona, Fritz Minder, Avenches; 3. K&M Taiga, Klaus und Margrit Odermatt, Einsiedeln.
Limousin Kühe II: 1. Burri's Mirza, Franz und Anita Burri, Dagmersellen; 2. Minders Debra, Fritz Minder, Avenches; 3. Galliker's Debora, BG Galliker & Felix, Gunzwil.
Limousin Kühe III: 1. K&M Nizza, Klaus und Margrit Odermatt, Einsiedeln; 2. Burri's Gloria, ranz und Anita Burri, Dagmersellen; 3. Obermoos Marcella, Hugo Amhof, Hämikon
Rassenchampion Limousin weibliche Tiere: 1. Inès, Fritz Minder, Avenches; 2. Burri's Mirza, Franz und Anita Burri, Dagmersellen
Rassenchampion Limousin Stiere: 1. Ciceron, Fritz Minder, Avenches; 2. Galliker's Himbo, BG Galliker & Felix, Gunzwil.
Simmental Rinder I: 1. Caline, Florian Wenger, Vermes; 2. Hospice-Ashley-P, Jakob und Sabine Fritz, Le Cerneux-Veusil; 3. Hospice-Rosalie-P, Jakob und Sabine Fritz, Le Cerneux-Veusil.
Simmental Rinder II: 1. FTC-Ivana, Félix Tobler, Chapelle (Broye); 2. FTC-Ibiza, Félix Tobler, Chapelle (Broye); 3. M-Cindy, Anstalten Witzwil, Gampelen.
Simmental Kühe I: 1. Liana-P, Werner Berger, Gunzgen; 2. Kaia, Monika Wittwer, Emdtal; 3. FTC-Ilona, Félix Tobler, Chapelle (Broye).
Simmental Kühe II: 1. FTC-Tamina, Félix Tobler, Chapelle (Broye); 2. Iwana, Strickhof Wülflingen, Winterthur; 3. Kim, Monika Wittwer, Emdtal.
Simmental Kühe III: 1. Plume, Florian Wenger, Vermes; 2. Granada, Strickhof Wülflingen, Winterthur; 3. FTC-Ines, Félix Tobler, Chapelle (Broye).
Rassenchampion Simmental weibliche Tiere: FTC-Ivana, Félix Tobler, Chapelle (Broye); 2. Liana-P, Werner Berger, Gunzgen
Simmental Stiere I: 1. Hospice- Gordon-P, Jakob und Sabine Fritz, Le Cerneux-Veusil; 2. M-Ural, Anstalten Witzwil, Gampelen; 3. La Croisée Giro, Mathias Gerber, Mont-Tramelan.
Simmental Stiere II: 1. FTC-Crosby, Félix Tobler, Chapelle (Broye); 2. FTC-Curdin, Félix Tobler, Chapelle (Broye); 3. FTC-Björn, Ruedi Bertschi, Lupfig.
Rassenchampion Simmental Stiere: 1. FTC-Crosby, Félix Tobler, Chapelle (Broye); 2. Hospice- Gordon-P, Jakob und Sabine Fritz, Le Cerneux-Veusil
Angus Kühe I: 1. Sunhill Olga, Stefan Siegenthaler, Freiburg; 2. Hübeli Valora, Stefan Rüfenacht, Mühledorf; 3. Bieris Mira, Franz Bieri, Ebnet.
Angus Kühe II: 1. Palaika v. Sonnenhof, Ruedi Keller, Ganterschwil; 2. Navaras Gina, Adolf und Petra Demarmels, Salouf; 3. S-Edena-GP, Peter Schmid, Detligen.
Rassenchampion Angus weibliche Tiere: Sunhill Olga, Stefan Siegenthaler, Freiburg; 2. Palaika v. Sonnenhof, Ruedi Keller, Ganterschwil.
Rassenchampion Angus Stiere: 1. S-Ivanas=G, Peter Schmid, Detligen; 2. M-8075 Galawater, Daniel Zimmermann, Hemishofen.
Hereford Rinder: 1. Kiwi vom Steinert, Paul Meier, Eglisau; 2. Barenegg Panama, Walter und Heidi Fässler, Bächli-Hemberg; 3. Nougat Kappelhof, Stefan und Monika Köstli, Homburg.
Hereford Kühe: 1. Lara, Hans Baumann, Schwellbrunn; 2. Widmer's Primola, Walter Widmer, Mühlrüti; 3. Lena, Pascal Habegger, Tramelan.
Rassenchampion Hereford: 1. Kiwi vom Steinert, Paul Meier, Eglisau; 2. Lara, Hans Baumann, Schwellbrunn
Charolais Rinder und Rassenchampion Charolais: 1. Hativa, BG Fredy und Ruedi Schmied, Kirchlindach; 2. Jessica, Michel Strub, Attelwil; 3. Marta, Strickhof Wülflingen, Winterthur.
Braunvieh Kühe und Rassenchampion Braunvieh: 1. Ramona, Hans-Andrea Marugg, Präz; 2. Ilona OB, Jakob und Lydia Brütsch, Schaffhausen; 3. Marie OB, David Luchsinger, Schwanden.
Rassenchampion Galloway: 1. Alexa, Andreas Burkhard, Lützelflüh-Goldbach; 2. Husemerhof Tamala, Heinrich und Helene Keller, Ossingen.
Rassenchampion Highland Cattle: 1. Larissa von Barong, Edi von Burg, Lommiswil; 2. Dunja von Barong, Edi von Burg, Lommiswil.
Rassenchampion Dexter: 1. Bielenhof Radisli, Wisi und Angelika Zgraggen, Erstfeld: 2. Kapf Kirstin, Christina Falk, St. Gallen.