/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ramseier fliegt auch dank Swiss höher

 

Die Fenaco-Tochter profitierte 2022 von der Erholung des Gastronomiegeschäfts sowie vom guten Wetter. Auch die Zusammenarbeit mit der Fluggesellschaft Swiss trug zum Umsatzwachstum bei.  Die Produktion der Getränkeeinheiten erhöhte sich deutlich.

 

Die Ramseier Suisse AG steigerte den Umsatz um 2 Prozent auf 160 Millionen Franken. Dies gelang dem Unternehmen trotz eines Rückgangs des Geschäfts im Detailhandel und eines niedrigeren Heimkonsums. Profitiert hat der Getränkehersteller vom sehr sonnigen und warmen Sommer 2022 und einer Belebung des Gastrogeschäfts.

 

Vertrag mit Swiss verlängert

 

Durch neu gewonnene Endkunden und Sortimentserweiterungen bei bestehenden Kunden steigerte das Unternehmen mit den Marken Ramseier, Sinalco oder Elmer den Umsatz zum Vor-Corona-Jahr 2019 deutlich. Zum guten Resultat bei der Fenaco-Tochter hat die Zusammenarbeit mit der Fluggesellschaft Swiss beigetragen. Es resultierenden höheren Volumen beim «Swiss-Mineralwasser». Seit 2021 produziert Ramseier in Elm GL das Mineralwasser «Swiss Altitude 1150». «Aufgrund der sehr guten bisherigen Zusammenarbeit konnte der Vertrag kürzlich bis 2026 verlängert werden», teilt Ramseier mit.

 

Bei der Marke Ramseier haben 2022 die neu eingeführten Produkte «Schorle Apfel mit Sommerbeeren», «Ramseier Huus-Tee Schweizer Früchte» sowie der Eistee «SuperT» zum Markenwachstum beigetragen. Die Produkte um die Marken Ramseier, Sinalco und Elmer verzeichneten 2022 ein hohes Umsatzwachstum von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt verkaufte das Unternehmen im vergangenen Jahr 239 Millionen Getränkeeinheiten, das sind 9 Prozent mehr als 2021.

 

Weniger Zucker 

 

Anfang 2022 nahm Ramseier am Standort Sursee LU die Pet-Weithals-Abfülllinie in Betrieb. «Die neue Anlage verbraucht weniger Wasser, Dampf sowie Reinigungsmittel und hat im Jahr 2022 bereits über 21 Millionen Einheiten abgefüllt», teilt das Unternehmen mit. Seit Ende 2022 produziert die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach in Sursee rund 400 Megawattstunden Energie pro Jahr, was dem Bedarf von rund 90 Einfamilienhäusern entspricht.

 

Die Getränke des Herstellers sollen künftig weniger Zucker aufweisen. «Der Trend der energieärmeren Ernährung haben wir im Rahmen der Planung von Neuheiten im Markenbereich schon seit mehreren Jahren berücksichtigt», teilt Ramseier mit.  Der Energiegehalt pro Liter Getränk sei in den letzten Jahren in verschiedenen Produkten weiter gesenkt worden. Zudem wurden neue Produkte wie der energiearme Eistee «SuperT» lanciert.

 

Die Ramseier Suisse AG ist nach eigenen Angaben die führende Produzentin von Erfrischungs-, Obst- und Fruchtsaftgetränken mit Produktionsstandorten in Sursee LU, Hochdorf LU und Elm GL. Nebst den eigenen Marken produziert sie diverse Getränke für den Schweizer Detailhandel sowie im Auftrag internationaler Unternehmen. Ramseier beschäftigt rund 250 Personen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      59.46%
    • Hauptsächlich die Frau:
      21.62%
    • Beide zusammen:
      10.81%
    • Ist nicht klar geregelt:
      8.11%

    Teilnehmer insgesamt: 74

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?