/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ramseier: Weniger Äpfel als erwartet, mehr Birnen als benötigt

55'000 Tonnen Äpfel hat die Getränkeherstellerin Ramseier Suisse diesen Herbst bisher verarbeitet, das ist weniger als erwartet. Die ursprüngliche Ernteschätzung des Schweizer Obstverbandes von 106'000 Tonnen werde damit nicht erreicht, teilte Ramseier am Dienstag mit.

sda/blu |

 

 

55'000 Tonnen Äpfel hat die Getränkeherstellerin Ramseier Suisse diesen Herbst bisher verarbeitet, das ist weniger als erwartet. Die ursprüngliche Ernteschätzung des Schweizer Obstverbandes von 106'000 Tonnen werde damit nicht erreicht, teilte Ramseier am Dienstag mit.

Die Erntezeit dauert noch etwa bis Mitte November. Bis dahin erwartet der Obstverband neu schweizweit eine Ernte von 85'000 Tonnen Äpfel. Ramseier verarbeitet jeweils rund 60 Prozent des Schweizer Mostobstes. Trotz der unter den Erwartungen liegenden Menge zeigte sich die Getränkeherstellerin mit der Ernte zufrieden. Der Mix aus Sonne und Feuchtigkeit habe sich positiv auf die Qualität der Äpfel ausgewirkt.

Bei den Birnen dürfte derweil die bisherige Erntevoraussage von 13'600 Tonnen Birnen erreicht werden, wie es weiter hiess. Das ist jedoch doppelt so viel, wie in der Schweiz jährlich benötigt wird. Ein klarer Birnenüberschuss zeichnet sich daher ab. "Die Mostobst-Branche ist nun gefordert, Lösungen für diese Problematik zu finden", schreibt Ramseier. Um den Absatz zu fördern, lancierte Ramseier einen neues Hochstämmer-Geträn, das einen erhöhten Birnenanteil aufweist.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?